Die taz wird 30 – gefeiert wird vom 17. – 19. April 2009 mit einem Kongress im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Es gibt mehr als 80 Diskussionen, Vorträge, Streitgespräche und Perfomances, dazu viel Kultur: Lesungen, Improvisationstheater, Film, Musik und DJs. Campact ist mit dabei: Am Samstag Abend werden wir uns auf der Großen […]
von Tobias Reichert, Germanwatch Die Europäische Kommission hat mit Unterstützung der Mehrheit der Mitgliedsstaaten Änderungen an der Exportsubventionspolitik für Milchprodukte erneut abgelehnt. Beim Agrarministerrat am Montag dem 23. März hatte das deutsche Landwirtschaftsministerium – wieder gefordert, dass subventionierte Milchexporte den im Aufbau befindlichen Milchsektor in Entwicklungsländern nicht schädigen dürfe. Daher sollten Exporte in diese Länder […]
In den vergangenen fast fünf Jahren ist Campact enorm gewachsen. Zur Zeit laufen immer mehr Kampagnen gleichzeitig. Es gibt Kampagnen- und Aktionsankündigungen und unglaublich viel zu erzählen: Wie sind Aktionen gelaufen? Wie reagieren Politiker/innen auf unsere Aktionen? Welche neuen politischen Entwicklungen gibt es? Wo gibt es Veranstaltungen und Termine in Ihrer Nähe? Vielen Campact-Aktiven reichen […]
Seite Ende Januar subventioniert die Europäische Kommission Milchexporte in Entwicklungsländer und zerstört damit die Existenzen tausender Kleinbauern. Die Folge sind Armut, Hunger und Not. Deutschland hat dieser skrupellosen Politik zugestimmt. Wir haben am vergangenen Donnerstag 1.000 zufällig ausgewählte Campact-User gefragt, ob Sie eine Kampagne unterstützen würden. 117 Campact-Aktive haben sich bis heute um 12 Uhr […]
Ein Bericht von Ferdinand Dürr Der Kleister ist angerührt, die Transparente liegen bereit: Wir treffen die letzten Vorbereitungen für unsere nächsten Aktionen gegen das Risiko-Atomkraftwerk im bulgarischen Belene. Dort möchte RWE-Vorstandschef Jürgen Großmann für rund 1,3 Milliarden Euro zwei Atomreaktoren russischer Bauweise finanzieren – mitten in einem Erdbebengebiet! Doch es regt sich Widerstand gegen dieses […]
Bei Atomkraft geht es um Leben und Tod – für manche ganz unmittelbar: Die bulgarischen Atomkraftgegner Petko Kovatchev und Albena Simenova haben in der vergangenen Woche Morddrohungen erhalten. Simenova und Kovatchev engagieren sich gegen das geplante Atomkraftwerk Belene. Am Folgetag erhielt Simenova auch noch einen weiteren Anruf mit dem Hinweis, dass sie alle für den […]
Der Energiekonzern RWE will einer Erdbebenregion in Bulgarien einen Atommeiler nach sowjetischen Bauplänen errichten. Vor dem Risiko-Kraftwerk in Belene warnen Umweltschützer aus Bulgarien und dem europäischen Ausland schon seit langem. Auch im RWE-Aufsichtsrat beginnt sich der Widerstand zu regen – insbesondere Vertreter der Gewerkschaften und der Kommunen haben mehrmals öffentlich Kritik an dem Projekt geäußert, […]
Vielleicht ist sie Ihnen schon in der linken Navigationsspalte aufgefallen: unsere neue Ideenwerkstatt. Sie ersetzt bzw. ergänzt das bisherige Diskussionsbrett. Wir wollen den Pool der kreativen Köpfe erweitern und hoffen, dass möglichst viele Campact-Aktive ihre Ideen, Anregungen und Kritik beisteuern, wenn es zum Beispiel darum geht, Aktionsideen weiterzuentwickeln wie aktuell den Kurzfilm zur Klimakampagne. Außerdem […]