Demokratie Mieten Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Montagslächeln Verkehr

Alle Artikel von Chris Methmann

Das Foto zeigt viele kleine gelbe Küken auf dem Boden einer großen Halle. Der Boden ist mit Erde ausgestreut. An der Decke hängen grell leuchtende Lampen.
· Chris Methmann

Verschwundene Küken

Bestimmt ist es Dir auch schon aufgefallen, als Du im Supermarkt die Regale durchstöbert hast: Auf vielen Eierpackungen stehen Angaben wie „ohne Kükentöten“. Tatsächlich ist die grausame Praxis in Deutschland seit einem Jahr gesetzlich verboten. Das Agrarministerium ist darauf mächtig stolz, sieht Deutschland als „weltweiten Vorreiter“. Wäre da nur nicht ein kleines Problem.

Mehr erfahren
Ackergifte auf Deutschen Feldern: 150 neue Pestizide zugelassen
· Chris Methmann

Özdemirs Ackergifte

Gegen Ackergifte sein, das ist Teil der grünen DNA. Schaut man sich aber an, was für Zeug ein Amt unter grüner Aufsicht allein im letzten Jahr auf deutsche Felder gelassen hat, kommen mir da doch Zweifel. Über die – freundlich formuliert – ausgelassenen Chancen eines grünen Agrarministers.

Mehr erfahren
Sind Babybrei, Volvic-Wasser oder Granini-Saft wirklich so klimafreundlich? Lies hier alles über die neuen Klimasiegel der Hersteller
· Chris Methmann

Mit Babybrei das Klima retten

Der Klimagipfel in Ägypten galt vielen als gescheitert, die Ampel schwächelt. Doch Rettung vor der Klimakrise naht an anderer Stelle: im Supermarkt. Immer mehr Hersteller werben mit klimafreundlichen Produkten. Lautet die Lösung also: Mehr shoppen, weniger protestieren?

Mehr erfahren
Ein Weizenfeld in der Sonne. Im Hintergund ist unscharf ein Mähdrescher zu erkennen. Getreide, um jeden Menschen ausreichend zu ernähren, gibt es eigentlich genug. Es kommt nur nicht dort an, wo es benötigt wird um den Hunger zu stillen.
· Chris Methmann

Was an der Debatte über Hunger schief läuft

In dieser Woche kamen die Regierungen der G20 auf Bali zusammen. Auf ihrer Agenda stand auch der Kampf gegen den Hunger, das Thema ist in den Medien. Nur: Die Debatte läuft total schief – und droht, wieder einmal von der Industrie gekapert zu werden. Was Spekulant:innen, Lobbyist:innen und Schweine mit dem Hunger zu tun haben.

Mehr erfahren
Eine Frau steht im Supermarkt in der Abteilung für Obst und Gemüse. Sie legt einen Blumenkohl in ihren Einkaufswagen.
· Chris Methmann

Immer diese Verbraucher:innen

Auf „die Verbraucher:innen“ zu schimpfen, ist leicht: Sie kaufen zu viel Fleisch, zu wenig Bio und süß wollen sie es auch noch. Dabei drängt uns die Industrie dazu – und hat dafür so ihre Tricks.

Mehr erfahren
Schweine in einem Stall mit Außenklimareiz. Im Campact-Blog analysiert Chris Methmann, warum das neue Tierhaltungs-Label nur ein Trick ist und sich so an der Massentierhaltung nichts ändert.
· Chris Methmann

Özdemirs Tierhaltungs-Label: Mit Magie gegen Massentierhaltung

Vorhang auf, die Bundesregierung lädt zur Vorstellung: Ein neues Label auf Fleischprodukten soll das Leid im Stall verschwinden lassen. Dekonstruktion eines Zaubertricks.

Mehr erfahren
· Chris Methmann, Katrin Beushausen

Die Löcher in den Ampel-Plänen – Theory of Change 13

Kommt die Ampel? Wahrscheinlich. Aber kommt sie auch auf den Weg Richtung 1,5-Grad-Ziel? Wahrscheinlich nicht. In unserem Podcast nennen wir fünf Punkte, die eine künftige Ampelkoalition angehen muss, damit sie endlich weiter kommt als die Regierungen bisher.

Mehr erfahren
· Chris Methmann, Katrin Beushausen

Was soll ich wählen? – Theory of Change 12

Kurz vor der Wahl ruft alles nach einem Politikwechsel. Doch ob der klappt, welche Koalitionsoption was verspricht, und was man jetzt noch tun kann, um mehr Klimaschutz zu bekommen – darüber sprechen Katrin und Chris in dieser Folge.

Mehr erfahren