Christoph Bautz Bahn brüskiert Verkehrsausschuss des Bundestags / Mail-Aktion gestartet Bis zu 188.602 Mitarbeiter/innen hat die Revisionsabteilung der Bahn heimlich und ohne konkreten Verdacht ausgespäht. Nur scheibchenweise kommt die ganze Dimension der Spitzelaffäre ans Licht und die Bahn unternimmt alles, um die Aufklärung zu behindern. So erschien heute der Leiter der verantwortlichen Revisionsabteilung, Josef Bähr nicht vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags. Stattdessen schickte Bahn-Chef Mehdorn…
Christoph Bautz Los geht’s: Erfolgreiche Plakatenthüllung am Alexanderplatz Ostwind pfeift durch die Passagen am Berliner Alexanderplatz, Kleister tropft auf den Boden. Drei neue Plakate kleben dort seit dem frühen Mittag des zweiten Februar - und auf einem dieser drei sind Argumente gegen Atomkraft zu lesen. Der Öffentliche Raum, besetzt von der Zivilgesellschaft. Zusammen mit .ausgestrahlt hat Campact 25 Plakatflächen in der Mitte Berlins…
Christoph Bautz Demo & Menschenkette gegen Atomforum am 4.2. in Berlin: Mobilisierung läuft auf Hochtouren / Unterstützung gesucht Nächsten Mittwoch, den 4. Februar ist es soweit – gemeinsam wollen wir die Wintertagung des Deutschen Atomforums umzingeln und gegen ein Comeback der Atomenergie demonstrieren. Los geht’s um 17.00 Uhr am U-Bahnhof Zinnowitzer Straße. (Mehr Infos). Wenn Sie planen zu kommen, wäre es schön, wenn Sie uns bei der Organisation unterstützen würden, damit alles wie…
Christoph Bautz Atomforum umzingeln – Die neuesten Infos Campact organisiert zusammen mit .ausgestrahlt und niXatom die vermutlich größte Gegenveranstaltung zur "Wintertagung" des Deutschen Atomforums in Berlin. Das Deutsche Atomforum ist die Lobbyorganisation der Atomwirtschaft in Deutschland. Am frühen Abend des 4. Februar wollen wir das Konferenzgebäude mit einer Menschenkette umzingeln. Die Botschaft: Eure Lügen bleiben drin! Wir werden gelbe Laternen mit Atomsonnen dabei…
Christoph Bautz Erster Erfolg gegen Atomreaktor Belene: Keine Mehrheit im Aufsichtsrat! Über 80.000 Gelbe Karten von Campact-Aktiven haben wir am Freitag an Mitglieder des RWE-Aufsichtsrats gegen den Bau zweier hochriskanter Atomreaktoren im bulgarischen Belene überreicht. Mit Wirkung: Als sich am Sonntag der Aufsichtsrat zu einer Sondersitzung in Essen traf, gab es dort keine Mehrheit dafür, 1,2 Milliarden Euro Eigenkapital in das Atom-Projekt einzubringen und damit den…
Christoph Bautz Podiumsdiskussion: Atomkraft? Nicht schon wieder! Die Atomkraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, bis die erneuerbaren Energien so weit sind – und dabei noch das Klima retten. Mit diesen Argumenten feiert die Atomenergie in der Öffentlichkeit eine Wiederauferstehung. Kommen die Kerntechnikfreunde damit durch? Haben sie gar recht? Es diskutieren: Boris Palmer, grüner Oberbürgermeister von Tübingen Rainer Baake, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Rebecca…
Christoph Bautz Erklärung gegen Comeback der Atomenergie als ganzseitige Anzeige in der taz Die Spenden von über 250 Campact-Aktiven ermöglichen uns, die Erklärung gegen ein Comeback der Atomenergie als ganzseitige Anzeige in der taz zu veröffentlichen. Vielen herzlichen Dank! Als nächstes würden wir die Anzeige gerne in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau veröffentlichen. Ermöglichen Sie uns dies mit Ihrer Spende! Online spenden! Erklärung unterzeichnen Anzeige als…
Christoph Bautz Erklärung gestartet: Atomkraftwerke abschalten! Die Atomlobby wähnt sich im Aufwind. Nachdem sie Jahrzehnte argumentativ mit dem Rücken zur Wand stand, glaubt sie jetzt zwei Themen entdeckt zu haben, mit denen die öffentliche meinung für sich zurückgewinnen kannl. Schon seit letztem Jahr lässt sie Großplakatwände aufstellen mit Atomkraftwerken in blühenden Landschaften und unter strahlendem Himmel mit dem Motto: „Atomkraft ist…
Christoph Bautz Teilerfolg: EU-Kommission bindet grünes Licht für Reaktoren im slowakischen Mochovce an höhere Sicherheitsstandards Lange hat die EU-Kommission um ihre Stellungnahme zu dem im slowakischen Mochovce geplanten Bau zweier Atomreaktoren gerungen – jetzt hat sie sich geeinigt. Prinzipiell erteilt sie den Neubauplänen grünes Licht, verlangt aber massive Nachbesserungen an den Sicherheitsstandards: „Die Kommission gelangte zu dem Schluss, dass die betreffende Investition mit den Zielen des Euratom-Vertrags in Einklang steht,…