Appell CDU Handel Menschenrechte Demokratie Montagslächeln Agrar Klimakrise Feminismus Verkehr

Alle Artikel von Henrik Düker

Henrik Düker ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Bei Campact arbeitet er als Redakteur, im Blog beschäftigt er sich in seiner Kolumne vor allem mit LGBTQIA*-Themen.
LGBTQIA* Melonis Kampf

Seit dem Amtsantritt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verschärft sich in Italien der Streit um Regenbogenfamilien. Nun eskaliert die Situation.

Mehr erfahren
LGBTQIA* Corporate Pride

Zum Pride-Monat Juni erstrahlen viele große Unternehmen in den Farben des Regenbogens. Spätestens im Juli ist klar: Meist war alles nur reines Marketing, sogenanntes Pinkwashing.

Mehr erfahren
LGBTQIA* The kids are alright

In Deutschland gibt es immer mehr Regenbogenfamilien. Das ist gut so, findet unser Autor – schließlich lebt er selbst in einer.

Mehr erfahren
LGBTQIA* Mitten ins Gesicht

Seit Jahren steigen in Deutschland die polizeilich erfassten Übergriffe gegen queere Menschen. Woher kommt die Gewalt? Und was lässt sich dagegen unternehmen?

Mehr erfahren
LGBTQIA* Der Mann mit dem Hammer

Die Welt ist voll von queeren Held*innen. Corny Littmann ist einer von ihnen. Der Theatermacher und Ex-Präsident des Fußballclubs St. Pauli deckte 1980 mit nur einem Hammerschlag auf, dass der Staat schwule Männer bespitzelte.

Mehr erfahren
LGBTQIA* Amtlich queer

Kann ein Aktionsplan das Leben von queeren Menschen erleichtern? Ideen hat die Bundesregierung auf jeden Fall genug – nun beginnt die Umsetzung.

Mehr erfahren
LGBTQIA* Die Queen von Manhattan

Die Welt ist voll von queeren Held*innen. Viele Geschichten sind bekannt, andere nicht. Höchste Zeit, dass einige von ihnen im Campact-Blog erzählt werden. So wie die von Crystal LaBeija: Schönheitskönigin, Drag Queen und Aktivistin im New York der 70er und 80er Jahre. Sie wehrte sich gegen Rassismus und Diskriminierung – und veränderte so die queere Subkultur.

Mehr erfahren
LGBTQIA*, Menschenrechte, WeAct Kreuz und queer

Mit 800.000 Beschäftigten ist die katholische Kirche eine der größten Arbeitgeberinnen in Deutschland. Immer wieder mischt sie sich in das Privatleben ihrer Mitarbeiter*innen ein. Das ist vor allem für queere Menschen ein Problem. Nun haben die Bischöfe das kirchliche Arbeitsrecht reformiert. Gehen die Pläne weit genug?

Mehr erfahren