Ferdinand Dürr 18.000 weisen Banken in die Schranken Ab 12.30 Uhr wurde es eng vor den Hauptbahnhöfen in Frankfurt und Berlin. Nicht die Flaneure füllten die Plätze, um die strahlende Sonne zu genießen, sondern die Wütenden: Diejenigen, die wollen, dass die Profiteure endlich an den Kosten der Finanzkrise beteiligt werden, die verlangen, dass Banken strenger reguliert werden, dass undurchsichtige Finanzprodukte verboten und Großbanken…
Ferdinand Dürr G20-Gipfel setzt Banken nicht einmal Mini-Schranken tagesschau.de titelte am Freitag zu den Ergebnissen des G20-Gipfels im französischen Cannes: "G20 wollen Banken in die Schranken weisen". Doch wenn das die Absicht der weltweit 20 wichtigsten Staats- und Regierungschefs war, dann sind sie weit an ihrem selbstgesteckten Ziel vorbeigesprungen, was schon ein flüchtiger Blick auf die Gipfelergebnisse zeigt. Vornehmlich mit der aktuellen Staatsschuldenkrise…
Ferdinand Dürr Ungetüm gegen Ungetüm – Aktion vor Kohle-Entscheidung der Stadtwerke Viele Stadtwerke-Vertreter lassen sich nicht blicken, obwohl wir viele Unterschriften für sie haben. Und viele schwarze CO2-Ballons gäbe es noch dazu - wenn sie denn nicht alle nur im Auto vorbeifahren würden. Direkt vor der Baustelle des Kohlekraftwerks in Lünen standen etwa 40 Campact-Aktive mit dem Kohlosaurus, randvoll mit Ballons gefüllt, und über 11.000 Unterschriften…
Ferdinand Dürr Gute Erfolgsquote gegen Kohlekraftwerk: Stadtwerke Soest steigen aus – Aktionen in Ulm und Jena Und wieder ein Stadtwerk ausgestiegen: Auf den letzten Metern zur Entscheidung kommen der Projektgesellschaft aus Stadtwerken für ein Kohlekraftwerk in Krefeld die Gesellschafter abhangen. In zwei Tagen wird entschieden, ob in Krefeld ein Gas- anstelle eines klimaschädlichen Kohlekraftwerks gebaut wird - da steigt schon wieder ein kommunales Unternehmen aus. Die Stadtwerke Soest kehren dem Klimakiller…
Ferdinand Dürr 5:0 für den Klimaschutz: Stadtwerke Flensburg steigen aus Kohlekraftwerk Krefeld aus Ein toller Erfolg für unseren Protest: Die Stadtwerke Flensburg haben anscheinend doch die Zeichen der Zeit verstanden: Gestern haben wir eine Aktion zur Übergabe von mehr als 7.000 Unterschriften an Stadtwerke-Chefs Render angekündigt, heute ziehen sich die Stadtwerke per Pressemitteilung offiziell aus dem Kohleprojekt in Krefeld zurück. Damit haben von acht Stadtwerken, die für das…
Ferdinand Dürr Donnerstag entscheiden die Stadtwerke: Klimakiller oder Klimaschutz? Die Entscheidung steht unmittelbar bevor: Bauen 22 Stadtwerke gemeinsam ein neues Kohlekraftwerk und versorgen ihre Städten noch für Jahrzehnte mit schmutzigem Kohlestrom? Oder ergänzen sie den Ausbau der Erneuerbaren Energien sinnvoll mit einem flexiblen und hocheffizienten GuD-Kraftwerk auf Gasbasis? Am kommenden Donnerstag treffen sich die Geschäftsführer zur Entscheidung ausgerechnet auf der Baustelle des Kohlekraftwerks in…
Ferdinand Dürr Erfolg: ÜWAG Fulda will keinen Kohlestrom aus Krefeld Und wieder ein kommunales Unternehmen kehrt dem Kohlekraftwerk Krefeld den Rücken: Noch unmittelbar vor der Verbandsversammlung der ÜWAG aus Fulda protestierten Bürger/innen gegen die Kohlebeteiligung und überreichten fast 8.000 Unterschriften von Campact-Aktiven. Mit unserem großen Papp-Aufsteller eines Kühlturms und einem Wäschekorb voller Protest-Postkarten aus den Städten der sieben wichtigsten Stadtwerke war der Protest für die…
Ferdinand Dürr Regierung will mehr Klimaschutz durch Gebäudesanierung Noch eine Kehrtwende der Bundesregierung. Nicht nur in der Atompolitik, auch bei der energetischen Sanierung von Gebäuden geht es wieder einmal in die andere Richtung: Nach einem Kabinettsbeschluss vergangenen Montag sollen die Fördermittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der staatseigenen KfW-Bank auf 1,5 Milliarden Euro aufgestockt werden. Während 2009 noch rund 2,1 Milliarden Euro für das wirksamste…
Ferdinand Dürr Erfolg: Enwor steigt aus Kohlekraftwerk Krefeld aus! Eigentlich warten bei uns noch über 6.500 Postkarten auf Herbert Pagel, den Geschäftsführer von Enwor. Denn Enwor, der kommunale Stomversorger in der Städteregion Aachen, wollte sich am Neubau eines Kohlekraftwerks in Krefeld-Uerdingen beteiligen - geplant vom Stadtwerke-Konsortium Trianel. Zwar sind schon elektronische Kopien der Postkarten an Herrn Pagel zugestellt worden, aber die in Papierform werden…