Friederike Gravenhorst Chat-Überwachung: Der Staat in Deinem Handy Diese Überwachungspläne der EU haben es in sich: Ermittler*innen sollen auf alle privaten Chats bei WhatsApp, Threema oder Signal zugreifen können. Datenschutz und Privatsphäre? Gäbe es quasi nicht mehr. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kann das Vorhaben noch verhindern. Fordere auch Du jetzt: Überwachung stoppen, Privatsphäre schützen!
Friederike Gravenhorst Vollgas für Putin? Putin verdient an jeder Autofahrt mit. Denn unser Öl kommt in großen Teilen aus Russland. Mit einem Tempolimit könnten wir Millionen Liter Benzin sparen – und unsere Abhängigkeit vom Kreml sofort verringern. Aber die FDP blockiert. Mit einem Appell fordern wir von der Regierung: Putin ausbremsen, Tempolimit jetzt!
Friederike Gravenhorst und Jutta Sundermann Nach dem Tönnies-Skandal: Es ist fast gut Nach dem Tönnies-Skandal hat sich der gesetzliche Schutz für Mitarbeiter*innen der Fleischbranche deutlich gebessert. Das wäre ohne breiten Protest nicht möglich gewesen. Lies hier von den Erfolgen in der Kampagne gegen das System Billigfleisch.
Friederike Gravenhorst Erfolg: Wirkungsloses Tierwohl-Label verhindert! Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) plante ein Tierwohl-Label, um Transparenz über die Tierhaltung zu schaffen. Den Tieren selbst half das allerdings nicht. Fast 300.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich gegen das Label eingesetzt – mit Erfolg: Die Kennzeichnung ist in dieser Form gescheitert. Jetzt muss ein wirksames Gütesiegel die Tierqual beenden.
Friederike Gravenhorst Die Biene als Millionärin Bienen sterben, Bäuer*innen verlieren ihre Höfe an Agrarkonzerne – doch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) tut nichts. Darum wenden wir uns an die EU: Mit einer Europäischen Bürgerinitiative setzen wir Artenschutz und nachhaltige Landwirtschaft bei der EU-Kommission auf die Agenda. Es fehlen noch etwas mehr als 300.000 Unterschriften bis zur geforderten Million – jetzt zählt jede Stimme. Bist Du dabei?
Friederike Gravenhorst Das Bienensterben geht weiter Nach einem langen Streit in der Bundesregierung gibt es jetzt Regeln für mehr Insektenschutz. Über 200.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich für eine Anpassung des Gesetzesentwurfs eingesetzt. Problem ist: Das neue Gesetz hilft den Bienen kaum. Lies hier, wie Du jetzt auf europäischer Ebene den Insektenschutz weiter unterstützen kannst.
Friederike Gravenhorst Bienen brauchen Blumen Es passiert in der Stadt und auf dem Land: Bienen finden immer weniger Nahrung. Darum unterstützen wir die Tiere jetzt bei der Futtersuche – und verwandeln Vorgärten, Blumentöpfe und Balkonkästen in ein Bienenbuffet. Hilf auch Du den Wildbienen und bestelle jetzt kostenfrei Bienen-Saatgut.
Friederike Gravenhorst Corona-Zuschuss fürs Klinikpersonal 12-Stunden-Schichten, hohes Ansteckungsrisiko, Überlastung: Die Arbeit in Krankenhäusern ist hart. Nach monatelangem Protest erhält das Klinikpersonal ein Dankeschön - einen Gehaltszuschlag. Ein erster Erfolg. Jetzt brauchen wir langfristige Verbesserungen.
Friederike Gravenhorst Giftige Bescherung Eigentlich verboten: Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) ließ kurz vor Weihnachten neue Bienengifte auf die Äcker – dabei hatte die EU die Pestizide 2018 von den Feldern verbannt. Unsere Bürgerbewegung protestiert: Eine halbe Million Menschen forderten mit einer Campact-Kampagne mehr Bienenschutz.