Fritz Mielert Energieeffizienz: Keine Einigung zwischen Röttgen und Rösler Berlin, Montag Morgen, 8:30 Uhr. Nur noch wenige Grad unter Null. Vor dem Bundesumweltministerium (BMU) direkt am Potsdamer Platz ist wenig los. Ein Baugerüst zieht sich über die komplette Fassade. Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler sollen heute einen weiteren Versuch unternehmen, eine gemeinsame Position zur europäischen Energieeffizienzrichtlinie zu finden. Bisher ist aber nur der Beginn des…
Fritz Mielert „Alternative Nobelpreisträger“ gegen Atombürgschaft für Angra 3 Aufruf an die Deutsche Regierung und den Bundestag Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Philipp Rösler, wir, die unterzeichnenden Preisträger des Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") und Mitglieder des Weltzukunftsrates, gratulieren Ihnen zu Ihrem Entschluss, in Deutschland aus der Atomkraft auszusteigen, und für Ihre erfolgreiche Verbreitung Erneuerbarer Energien, die…
Fritz Mielert Energieeffizienz: Umweltminister Röttgen bekennt sich klar zur EU-Richtlinie Die Polizei beschwert sich. Mal wieder. Aber nicht nur über unsere kleine Versammlung: Auch die Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2012, vor der wir Umweltminister Röttgen unsere Unterschriften für eine konsequente Energiewende überreichen wollen, wurde den Beamten erst sehr spät angekündigt. Gemeinsam finden wir trotzdem schnell eine pragmatische Lösung. Gegen 10:30 Uhr, so teilte uns das Büro…
Fritz Mielert Energiewende: Auch Rösler kann Unterschriften entgegennehmen Berlin, 2. Februar, bitterkalte 14 Grad Minus. Trotzdem haben sich ca. 20 Aktive in ihren dicksten Winterklamotten aufgerafft und sind in Mitte zusammengekommen, um gegen die Energiepolitik von Wirtschaftsminister Rösler zu protestieren. Rösler hat dort die Ehre, bei der Tagung “E-Energy beschleunigt die Energiewende” ein Grußwort zu sprechen zu dürfen. Womit er das verdient hat?…
Fritz Mielert Energiewende retten – Rösler stoppen! Auf dem Papier ist die Energiewende beschlossen. Doch Wirtschaftsminister Rösler blockiert sie ausgerechnet dort, wo sie sich entscheidet: beim effizienten Einsatz von Energie. In Brüssel will er im Namen der Bundesregierung den mutigen Vorschlag der EU-Kommission für eine verbindliche Energieeffizienz-Richtlinie bis zur Unkenntlichkeit verwässern. Doch wenn es jetzt nicht gelingt, Energie sparsamer einzusetzen, dann droht…
Fritz Mielert Flashmob gegen Vorratsdaten Bei der Dreikönigskundgebung der FDP in Stuttgart protestierten Campact-Aktive am 6. Januar gegen die Vorratsdatenspeicherung.
Fritz Mielert Aktionstag gegen Vorratsdatenspeicherung Gemeinsam mit dem AK Vorrat haben wir am Mittwoch, den 14. Dezember einen Aktionstag gegen die Datensammelwut koordiniert. In bundesweit über 20 Städten und Luxemburg und Wien warnten Aktive mit überdimensionalen Spinnennetzen vor den Folgen, die eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung für die Privatsphäre hätte. Aktion in Berlin – Foto: Knut Pankrath Die Aktiven vor Ort…
Fritz Mielert 14.12.: Aktionstag gegen Vorratsdaten Wer hat wann, mit wem, wo telefoniert, Kontakt per Mail gehabt oder welche Internetseiten besucht? CDU/CSU und SPD wollen diese Verbindungs- und Standortdaten speichern: In dem großen Spinnennetz der Vorratsdatenspeicherung sollen sich unsere Kontakte, Bewegungen, Vorlieben und Interessen verfangen und für Ermittler monatelang sichtbar bleiben. Alle Bürger/innen würden unter Generalverdacht gestellt. Am kommenden Mittwoch, den…
Fritz Mielert S21-Abstimmung: Rück- und Ausblick Nach dem Debakel bei der Volksabstimmung über den Ausstieg des Landes Baden-Württemberg aus der Finanzierung von Stuttgart 21 versuchen wir, die Hintergründe zu beleuchten und das Ende der S21-Kampagne bei Campact zu erläutern.