Jörg Haas und Annette Sawatzki Kapert Bertelsmann re:publica 14 als Werbeplattform für TTIP? Die wirtschaftsliberale Bertelsmann Stiftung sponsort die Debatte zum umstrittenen EU-US-Freihandelsabkommen TTIP auf der re:publica 14. Wir meinen: TTIP braucht breiten gesellschaftlichen Protest und keine von Konzernen gesponsorten Debatten.
Jörg Haas Bürger machen TTIP zum Wahlkampfthema Campact-Aktive haben mit einem Flashmob die Wahlkampf-Auftaktveranstaltungen von SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz in Dortmund und Bremen in Anti-TTIP-Demos verwandelt. Sehen Sie selbst! Der Bürgerprotest gegen TTIP hat in den vergangenen Wochen immer neue Rekorde gesprengt: Mehr als 465.000 Menschen haben ihre Unterschrift unter den Campact-Appell gegen TTIP geleistet, und weitere zehntausende unter andere Online-Petitionen. 24.000 Bürger…
Jörg Haas Server-Probleme Liebe Campact-Aktive und -Interessierte, seit einiger Zeit kommt es mitunter zu Schwierigkeiten beim Aufrufen der Campact-Seiten, etwa stark verlangsamten Antwortzeiten, mehrfachen E-Mail-Bestätigungen oder auch zeitweiligen Ausfällen unseres Servers. Dies bitten wir vielmals zu entschuldigen. Leider kann dies noch eine Weile auftreten. Unser Technikteam gibt alles, um die Ausfälle zu minimieren. Als Konsequenz werden wir in…
Jörg Haas SPD-Abgeordneter rechnet mit Energiepolitik der Regierung ab Der SPD-Abgeordnete Marco Bülow fordert, das "EEG 2.0" zu stoppen, um die Energiewende voranzutreiben. Eine vernichtende Bilanz der Energiepolitik der neuen Bundesregierung.
Jörg Haas Gabriels schlechter Aprilscherz „Die Summe der Einzelinteressen ist nicht das Gemeinwohl“ – so kommentierte Vizekanzler Sigmar Gabriel spitz das letzte Treffen von Bund und Ländern zur Reform der Ökostromförderung. Ausgerechnet am 1. April wird zum Energiegipfel ins Kanzleramt geladen. Aber ist dem wirklich so: Gabriel, der Kämpfer für das Gemeinwohl? Bundesländer, die nur ihre Pfründe sichern?
Jörg Haas Italien: Kohlekraftwerk polizeilich geschlossen In Italien wurde ein Kohlekraftwerk wegen Gesundheitsgefährdung gerichtlich geschlossen. Auch in Deutschland werden Kohlekraftwerke für zahlreiche vorzeitige Todesfälle verantwortlich gemacht.
Jörg Haas Gegenwind für Gabriel in Hannover Campact-Besuch beim Niedersächsischen Ministerpräsidenten mit 215.000 Unterschriften für die Energiewende im Gepäck. Wie hat sich Stephan Weil positioniert: Wird er die Energiewende verteidigen?