Katrin Beushausen kam von der Bühne zur Politik: Nach dem Studium der Theaterwissenschaft arbeitete sie als Pressereferentin und Dramaturgin, lehrte und promovierte zum Verhältnis von Theater und Öffentlichkeit. Sie organisierte kreativen Protest gegen Uni-Sparpläne und stritt bei 350.org gegen klimaschädliche Investitionen. Seit 2016 ist sie Campact Campaignerin.
Campact
Chris Methmann (2021 - 2023), Katrin Beushausen
Was vom #Dannibleibt – Theory of Change 2
Im “Danni” heulen die Kettensägen und fällen jahrhundertealte Bäume. Das Drama im Dannenröder Wald ist Thema der zweiten Folge des neuen Campact-Podcasts. Höre direkt rein, und erfahre, warum der kleine Wald so wichtig ist für die Verkehrswende und jetzt alle Klimaschützer*innen nach Hessen kommen sollten.
Mehr erfahren
Campact
Chris Methmann (2021 - 2023), Katrin Beushausen
Vom Klimafrust zur Klimawahl – Theory of Change 1
Heute starten wir etwas Neues: den Campact-Podcast. Jeden Monat sprechen wir mit interessanten Gästen über aktuelle politische Probleme. Und: Wir zeigen Wege auf, sie zu lösen. In der ersten Folge geht es ums Klima. Höre Dir jetzt an, was die beiden bekannten Fridays-for-Future-Aktivist*innen Carla Reemtsma und Jakob Blasel im Jahr vor der Bundeswahl vorhaben. Mehr erfahren
Lobbyismus
Katrin Beushausen, Yves Venedey
Hamburg: Die SPD und die Skandalbank
Es steht ein unglaublicher Skandal im Raum: Die Hamburger Warburg-Bank soll Hunderte Millionen Euro aus der Staatskasse ergaunert haben. Zu jener Zeit spendete die Bank rund 45.000 Euro an die Hamburger SPD. Alles nur Zufall? Mehr erfahren
Klimakrise
Katrin Beushausen, Inken Behrmann
Klima schützen – statt schimpfen
Hardliner in der Union wollen das Klimaschutzgesetz kippen. Sie wüten dagegen, dass damit Klimaschutzziele endlich verbindlich wären. Jetzt muss die Parteispitze ran: Wir fordern von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, die Angriffe auf das Gesetz zu beenden. Schließlich gehört es zum Koalitionsvertrag. Unterzeichne jetzt den Appell! Mehr erfahren
Aufbruch 2017
Katrin Beushausen
Ökologischer Fortschritt: Das sagen die Parteien
Unsere Wirtschaftsweise verschärft Klimawandel, Ressourcenknappheit und globale Ungerechtigkeit – und damit die Krisen rund um den Globus. Wir dürfen den ökologischen Umbau nicht länger verschleppen. Was die Parteien tun wollen, liest Du hier. Mehr erfahren
Aufbruch 2017
Katrin Beushausen
Demokratischer Fortschritt: Das sagen die Parteien
Intransparente Handelsabkommen, Konzerninteressen statt Bürgerbegehren: Mehr und mehr Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie. Mit fairen Regeln für alle können wir das ändern. Lies hier, was die Parteien davon halten. Mehr erfahren
Aufbruch 2017
Katrin Beushausen
Sozialer Fortschritt: Das sagen die Parteien
Globalisierung und Digitalisierung erhöhen den Druck auf Arbeit und Leben. Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir eine soziale Absicherung ausbauen, die allen ein gutes Leben ermöglicht. Lies hier die Positionen der Parteien dazu. Mehr erfahren
Aufbruch 2017
Katrin Beushausen
Prozesstransparenz: So verlief der Redaktions- und Abstimmungsprozess
Zehn konkrete Forderungen an die neue Bundesregierung entwickeln und dabei tausende von Menschen mit einbeziehen - wie geht das? Mit dem Aufbruch 2017 hat Campact genau das ausprobiert. Wie der Prozess ablief, liest Du hier. Mehr erfahren