Soziales WeAct Datenschutz Demokratie Digitalisierung Menschenrechte Globale Gesellschaft Montagslächeln Trump Europa

Alle Artikel von Lena Rohrbach

Lena Rohrbach ist Referentin für Menschenrechte im digitalen Zeitalter und Rüstungsexportkontrolle bei Amnesty International. Sie hat als Campaignerin für Campact und im Journalismus gearbeitet und war Sprecherin der Piratenpartei. Lena hat Philosophie, Kulturwissenschaft und Geschichte in Berlin und International Human Rights Law an der University of Nottingham studiert. Im Campact-Blog schreibt sie als Gast-Autorin über Menschenrechte.
Datenschutz, Demokratie, Menschenrechte Neue „Sicherheitsgesetze“: Mit Sicherheit gefährlich

Deutschland zieht beim Thema innere Sicherheit an – und seinen Bürger*innen damit das Recht auf Datenschutz und Persönlichkeitsschutz unter den Füßen weg. Welche Maßnahmen geplant sind, die die Freiheitsrechte der Menschen in Deutschland untergraben, und was Du dagegen tun kannst.

Mehr erfahren
Frieden, Menschenrechte, Waffen Rüstungsexportstopp für Gaza-Krieg: Nur ein erster Schritt

Deutschland stoppt endlich Waffenexporte nach Israel – ein überfälliger Schritt. Doch er reicht nicht aus. Lena Rohrbach kommentiert, warum es mehr politischen Druck für einen Waffenstillstand und humanitäre Hilfe für Gaza braucht.

Mehr erfahren
Handel, Menschenrechte EU wirft Arbeiter*innen vor den Omnibus

Die EU höhlt das Lieferkettengesetz weiter aus. Nur noch Giga-Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden sollen seinen Richtlinien folgen müssen, und das auch nur in einer ersten Stufe. So ist das Gesetz nur noch eine Hülle seiner selbst, findet Lena Rohrbach von Amnesty International Deutschland.

Mehr erfahren
Globale Gesellschaft, Menschenrechte No Kings anywhere

Weltweit wird aktuell Brandstifterei am Rechtsstaat begangen – scheinbar ohne, dass jemand Löschversuche unternimmt. Grundlegende Menschenrechte sind in Gefahr, während sich selbsternannte Autokraten feiern lassen. Wo soll das hinführen?

Mehr erfahren
Menschenrechte Für diese Menschen tickt die Uhr

Die Bundesregierung bricht ihr Versprechen und lässt Ortskräfte in Afghanistan im Stich. Die schwarz-rote Koalition beendet das entsprechende Aufnahmeprogramm und schiebt wieder nach Afghanistan ab. Was das für die Menschen bedeutet, die Deutschland damals unterstützt haben.

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Medien, Migration Polizeiliche Kriminalstatistik: Mit Sicherheit mehr Unsicherheit

Die neue Polizeiliche Kriminalstatistik ist da – und wird prompt politisch ausgeschlachtet. Rechte Kreise schüren Ängste, statt echte Sicherheit zu fördern. Warum die Statistik in die Irre führt und was wir stattdessen wirklich brauchen.

Mehr erfahren
Menschenrechte, Trump, Ukraine Drei Jahre Ukraine-Überfall: Völkerrecht unter akutem Beschuss

Heute vor drei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Ein Ende scheint vorerst nicht in Sicht. Wie soll ein Frieden aussehen? Auf jeden Fall müssten die Kriegsverbrechen Russlands sanktioniert werden, so Lena Rohrbach – sonst steht noch viel mehr vor dem Abgrund.

Mehr erfahren
Menschenrechte Niemand steht über dem Gesetz

Dass der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle erlässt, ist nicht ungewöhnlich. Doch dass er beide Kriegsparteien betrifft, ist neu. Die Haftbefehle gegen den Hamas-Chef Deif und den israelischen Premier Netanjahu lösen eine Debatte aus und bringen einige Staaten, auch Deutschland, in Bedrängnis.

Mehr erfahren