Der Weltfrauentag, oder auch feministischer Kampftag, ist ein wichtiger Tag für die feministische Bewegung. Warum es so wichtig ist, dass Frauen – und auch Männer! – an diesem Tag für Frauenrechte auf die Straße gehen, liest Du hier.
Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird immer öfter über das Thema Doppelte Staatsbürgerschaft diskutiert. Was hat es damit auf sich, wie unterscheidet sich die Staatsbürgerschaft von anderen Aufenthaltstiteln und wie ist sie rechtlich geschützt? Alle Infos dazu findest Du hier.
In einem Monat steht bereits die vorgezogene Bundestagswahl an. Für viele kam dieser Termin überraschend – und kurzfristig. Du bist im Urlaub, auf einer Familienfeier oder aus anderen Gründen am 23. Februar verhindert? Hier findest Du alle Infos zur Briefwahl.
Arbeitslose wollen nicht arbeiten und leben vom Bürgergeld wie die Made im Speck? Dieser Mythos und andere Vorurteile gegen Bürgergeld-Empfänger*innen tauchen seit Jahren immer wieder auf. Wie die Realität aussieht – und welche Argumente Du in Gespräche mit Freund*innen und Verwandten zu dem Thema mitnehmen kannst.
Wohnungsnot und Mietenwahnsinn sorgen in Deutschland, aber auch in ganz Europa für große Probleme. Eine Konsequenz ist nicht selten Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Deutschland, Frankreich und Finnland haben sehr unterschiedliche Ansätze, damit umzugehen. Was defensive Architektur und das Konzept „Housing First“ damit zu tun haben.
Absurde Abschlagszahlungen, astronomische Quadratmeterpreise oder merkwürdige Auflagen: Eine bezahlbare Wohnung in einem Ballungsraum zu finden grenzt mittlerweile an ein Wunder. Beispiele aus drei europäischen Städten, die dem Mietwahnsinn konstruktiv begegnen.
Mit KI generierte Bilder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Auch immer mehr Fakes sind im Umlauf. Wie Du sie erkennst und Dich vor Täuschung schützen kannst.
In Sachsen, Thüringen und Brandenburg wird in diesem Jahr der Landtag neu gewählt. Eine wichtige Wahl, denn die Landtage entscheiden über viele Lebensbereiche ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wo die Politik Deines Bundeslandes auch Dich betrifft, liest Du hier.