Arbeitslose wollen nicht arbeiten und leben vom Bürgergeld wie die Made im Speck? Dieser Mythos und andere Vorurteile gegen Bürgergeld-Empfänger*innen tauchen seit Jahren immer wieder auf. Wie die Realität aussieht – und welche Argumente Du in Gespräche mit Freund*innen und Verwandten zu dem Thema mitnehmen kannst.
Wohnungsnot und Mietenwahnsinn sorgen in Deutschland, aber auch in ganz Europa für große Probleme. Eine Konsequenz ist nicht selten Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Deutschland, Frankreich und Finnland haben sehr unterschiedliche Ansätze, damit umzugehen. Was defensive Architektur und das Konzept „Housing First“ damit zu tun haben.
Absurde Abschlagszahlungen, astronomische Quadratmeterpreise oder merkwürdige Auflagen: Eine bezahlbare Wohnung in einem Ballungsraum zu finden grenzt mittlerweile an ein Wunder. Beispiele aus drei europäischen Städten, die dem Mietwahnsinn konstruktiv begegnen.
Mit KI generierte Bilder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Auch immer mehr Fakes sind im Umlauf. Wie Du sie erkennst und Dich vor Täuschung schützen kannst.
In Sachsen, Thüringen und Brandenburg wird in diesem Jahr der Landtag neu gewählt. Eine wichtige Wahl, denn die Landtage entscheiden über viele Lebensbereiche ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wo die Politik Deines Bundeslandes auch Dich betrifft, liest Du hier.
Der Pride-Monat und Pride Paraden sind mittlerweile weltweit bekannt. Darüber hinaus gibt es noch den weitaus unbekannteren „Disability Pride Month“. Wofür steht er und was gibt es darüber zu wissen? Lies hier mehr.
Bei den EU-Wahlen haben rechte Parteien massiv an Stärke gewonnen. Was bedeutet das für die Rechte von Queers in der EU – und wie beeinflusst die EU-Politik ihr Leben bereits jetzt?
Was bringen ein paar Dutzend Leute schon, die auf die Straße gehen, richtig? Wenn Deine Meinung zu Demos mit der Aussage der Überschrift übereinstimmt, wird Dich dieser Beitrag überraschen. Denn Demos sind gar nicht so nutzlos, wie Du vielleicht denkst.