Am Freitag steht der nächste große Klimastreik an. Vom richtigen Outfit bis zum Demo-Schild – hier erfährst Du, was Du auf jeden Fall dabei haben solltest.
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnern wir uns daran: Die Lage wird immer brenzliger. Immer mehr Menschen müssen flüchten, und immer öfter werden sie abgewiesen. Was tun?
Anhaltende Trockenheit und Dürren sind Auswirkungen der Klimakrise, die wir direkt am eigenen Leib zu spüren bekommen. Was Du persönlich gegen Dürren tun kannst, liest Du hier.
Campact setzt sich auf politischer Ebene für den Insektenschutz ein – aber was kannst Du für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge tun? Fünf Tipps, wie Du Deinen Garten bienenfreundlich gestalten kannst.
Politisch engagieren kann sich im Grunde jede*r – ob mit Petitionen, auf Demos oder mit persönlichen Hilfsangeboten. Wie speziell Menschen im Rentenalter progressive Anliegen unterstützen können, liest Du hier.
Ob großer Garten im Vorort oder kleiner Balkon in der Stadt: Jede Außenfläche hat das Potenzial, den umliegenden Vögeln, Insekten und kleinen Säugetieren zu nützen. Lies hier, wie Du einen naturnahen Garten oder Balkon gestalten kannst – und welches „Unkraut“ Du auf jeden Fall stehen lassen solltest.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus haben wir fünf Tipps für Dich, wie Du rassistische, homophobe oder frauenfeindliche Kommentare erfolgreich kontern kannst.
Die Klimakrise bedroht unsere Existenz – und doch wird zu wenig getan, um die Treibhausgase radikal zu senken. Wir stellen Dir fünf internationale Protestaktionen zum Klimaschutz vor, von denen Du gehört haben solltest: unter anderem der Protest gegen das „Willow Project“ und „Strickende Omas gegen Gas“.