Matthias Flieder @peteraltmaier: Energiewende jetzt! Wirtschaftsminister Peter Altmaier drückt bei den Erneuerbaren auf die Bremse. Mit einer Twitter-Aktion haben wir ihn daran erinnert, dass es höchste Zeit ist, die Energiewende voran zu bringen.
Matthias Flieder und Annemarie Großer Auch Konzerne müssen Steuern zahlen Apple, Starbucks oder Amazon - viele Großkonzerne zahlen kaum Steuern. Die EU will das ändern. Doch Finanzminister Scholz (SPD) lässt die Konzernsteuer-Richtlinie schleifen - Deutschland blockiert. Gerade für die SPD eine unhaltbare Einstellung. Gemeinsam machen wir Scholz klar, dass auch Konzerne Steuern zahlen müssen.
Matthias Flieder Die EU will neue Paralleljustiz Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Mandat zum geplanten “Multilateralen Gerichtshof” (MIC) vorgelegt. Sie schafft damit eine Sonder-Schiedsgerichtsbarkeit exklusiv für Investoren und untergräbt unser Rechtssystem. Die Bundesregierung kann das noch verhindern.
Matthias Flieder Heimliche Waffendeals mit Erdogan Der amtierenden Bundesregierung wurde der geplante Waffendeal mit der Türkei zu heiß – sie vertagte die Entscheidung auf die kommende Regierung. Doch die hat jetzt einen Weg gefunden, um ohne großes Aufsehen weiter Waffen an Erdogan zu liefern. Und keiner bekommt es mit ...
Matthias Flieder Deutschland erzielt Windstrom-Rekord – und muss dafür zahlen Rekordjahr 2017: Deutschland erzielt aus Windkraft über 100 Mrd. Kilowattstunden. Das Paradoxe: Durch zu viel Strom könnten die Stromkosten steigen.
Jörn Alexander und Matthias Flieder G20-Gipfel: 8 Gründe, warum Du dabei sein solltest G20-Gipfel in Hamburg: Wenn sich Trump, Putin und Erdogan mit Merkel und Macron treffen, dann geht es um die ganz großen Fragen der Politik. Wir streiten vor Ort für Demokratie und progressive Politik. Lies hier, warum auch Du bei unserer Protestwelle dabei sein solltest:
Matthias Flieder Zurück aus dem Gefrierschrank: Warum TTIP noch nicht erledigt ist Nach der Wahl von Donald Trump erklärte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström das Handelsabkommen TTIP läge im "Gefrierschrank". Viele hielten das Abkommen sogar für endgültig gescheitert. Jetzt zeigt sich: Die Verhandlungen um TTIP könnten bald wieder beginnen.
Matthias Flieder und Jörn Alexander Mit Tausenden auf der Binnenalster: Warum wir beim G20-Gipfel protestieren Hungersnöte, wachsende soziale Ungleichheit, Autokraten auf dem Vormarsch und ein unberechenbarer US-Präsident, der die Welt in Atem hält – wenn die Staatschefs der großen Industrie- und Schwellenländer im Juli zum G20-Gipfel zusammenkommen, haben sie Diskussionsbedarf. Wir sind dabei und sorgen für eine Bürgerbewegung, die nicht ignoriert werden kann.