Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa

Alle Artikel von Günter Metzges

· Günter Metzges

Wikileaks: Boykott-Unternehmen sollen sich öffentlicher Diskussion stellen!

Nachdem unsere Anzeige gegen Visa, Mastercard, Paypal und Amazon gestern auf Seite 7 der Süddeutschen Zeitung erschienen ist, haben wir heute die Boykott-Unternehmen im Namen der mehr als 38.000 Unterzeichner/innen per Brief aufgefordert, sich der öffentlichen Kritik zu stellen. Einzelne Unternehmen ziehen sich bisher in Standardantworten auf bloße Floskeln zurück: Im Moment prüfe man intern […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Wikileaks: Der Boykott der Finanzkonzerne

Seit dem Wochenende weigert sich also auch die US-Großbank Bank of America Überweisungen an Wikileaks weiterzuleiten. Damit boykottiert ein weiterer Megaplayer der Finanzindustrie die Enthüllungsplattform. Das Ziel: Wikileaks soll finanziell auf Grund laufen. Die Bank of America ist die größte Bank in den Vereinigten Staaten. Die Privatjustiz von Kreditinstituten und wichtiger Internetdienstleister sind eine Zäsur […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Deutsche Print- und Onlinemedien stellen sich gegen die Kriminalisierung von Wikileaks

Verschiedene deutsche Zeitungen wie die taz, die Frankfurter Rundschau, der Tagesspiegel, die Berliner Zeitung, die Wochenzeitung Freitag, aber auch Online-Medien wie der Perlentaucher wenden sich heute zeitgleich in einem eindringlichen Appell gegen die Kriminalisierung von Wikileaks. Im Appell heißt es, die Kriminalisierung von Wikileaks gehe über den Einzelfall hinaus. Es gehe um staatliche und private […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Start der Wikileaks-Kampagne: Pressefreiheit schützen!

Angesichts des massiven Angriffs von Konzernen wie Visa, Mastercard, Paypal und Amazon gegen Wikileaks, haben wir heute die Aktion „Pressefreiheit schützen“ gestartet. Die Unternehmen hatten in den vergangenen Wochen die Geschäftsbeziehungen zur Enthüllungsplattform gekündigt. Das Ziel: Sie wollen Wikileaks finanziell austrocknen und verhindern, dass sie weiter skandalöse Geheiminformationen veröffentlicht – etwa über die Kriege in […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Campact sucht IT-Administrator/in

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 39/h Woche für unser Büro in Verden/Aller Du stärkst unsere Kampagnen, – indem Du dafür sorgst, dass alle technischen Systeme (Linux-Server, Website, Ubuntu-Clients, Hausnetzwerk, Backup) zuverlässig und sicher laufen. – Du verfügst über Administrationserfahrung unterschiedlicher webbasierter Systeme und Datenbanken (SQL, HTML, …) – sowie über Grundkenntnisse in Programmiersprachen. Du unterstützt Mitarbeiter/innen bei […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Europäische Lebensmittelbehörde prüfte Genmais nur fahrlässig

„Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) habe Risiken des gentechnisch veränderten Mais 1507 übersehen und unzureichend bewertet“, zu diesem Schluß kommt ein in der vergangenen Woche veröffentlichter Bericht der Organisation Testbiotech. Die Maissorte soll bald zum Anbau in Europa zugelassen werden. Die Autoren werfen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) vor, auch bei der erneuten Prüfung des Genmaissorte 1507 […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Koalition streitet jetzt auch über Gentechnik-Anbau

Die bayrische CSU-Landtagsfraktion legt sich nun auch in Sachen Gentechnik mit einem 10-Punkte-Papier mit ihrem Koalitionspartner FDP an. Christel Happach-Kasan, die Gentechnik-Frontfrau der FDP, reagierte gegenüber dpa genervt und forderte die Unionsparteien auf, ihre Positionen zu klären (siehe Hamburger Abendblatt). Im 10-Punkte-Papier fordert die CSU-Landtagsfraktion die Beibehaltung des Mon 810 Verbot und lehnt den kommerziellen […]

Mehr erfahren
· Günter Metzges

EU-Milchgipfel: Alles bleibt beim Alten. EU-Agrarrat uneins über weiteres Vorgehen

Beim gestrigen Milchgipfel in Brüssel hat sich vor allem eins gezeigt: es herrscht große Uneinigkeit in der Frage, wie mit den sinkenden Milchpreisen umzugehen ist. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner wollte mit sieben weiteren Agrarministern die Milchquote im nächsten Jahr einfrieren, aber die EU Kommission und große Milchproduzenten wie die Niederlande sperrten sich gegen den Vorschlag. Der […]

Mehr erfahren