Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus Feminismus Verkehr

Alle Artikel von Sibel Schick

Die Volleyballerin Ebrar Karakurt. Mit der türkischen Nationalmannschaft ist sie kürzlich Europameisterin geworden.
· Sibel Schick

Solidarität, aber mit einer Bedingung

Das türkische Volleyball-Team gewinnt die Europameisterschaft – und alles diskutiert über die sexuelle Identität der Spielerin Ebrar Karakurt. Neben Hass erfährt sie auch Solidarität. Doch die ist viel zu oft an Bedingungen geknüpft.

Mehr erfahren
Ende Juli wurde in Neubrandenburg die Regenbogenflagge vor dem Bahnhof geklaut und mit einer Hakenkreuz-Fahne ersetzt. Lies hier, warum Feminismus ein wichtiges Gegengift gegen den Faschismus ist.
· Sibel Schick

Feminismus demokratisiert

Hakenkreuz-Fahne vor dem Bahnhof: In der Nacht zum 29. Juli wurde in Neubrandenburg die prominent aufgehängte Regenbogenflagge gestohlen und mit dem Nazi-Symbol ersetzt. Ein Einschüchterungsversuch, der schnell publik wurde.

Mehr erfahren
Eine Frau mit Megaphone
· Sibel Schick

Bildet Banden

Ungerechte Strukturen überwinden – alleine geht das nicht. Wir müssen unsere Kräfte bündeln und gemeinsam handeln. Was wir jetzt brauchen, ist eine Revolution.

Mehr erfahren
Ein Stapel Zeitungen.
· Sibel Schick

Keine Rassismus-Autorität

Oder soll man es lassen? Gerade im Umgang mit Flüchtlingen wird mit zweierlei Maß gemessen – auch von Menschen, die sich selbst in antirassistischen Strukturen engagieren.

Mehr erfahren
Menschen sitzen zusammen auf einem Segelboot im Sonnenuntergang.
· Sibel Schick

Ausdauer trainieren

Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer.

Mehr erfahren
Eine rothaarige Frau guckt selbstkritisch in den Spiegel
· Sibel Schick

Privilegienkritik aushalten

Wer es ernst meint mit Gleichberechtigung, muss sich auch mit seinen Privilegien auseinandersetzen – und das kostet Kraft. Denn oft sind wir eben auch Teil des Problems.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Standbild aus dem Film "The Help" (deutscher Titel: "Gute Geister"). Zu sehen ist Aibileen (gespielt von Viola Davis) im Vordergrund, sie steht am Rahmen einer offenen Tür. Im Hintergrund sind vier weiße Frauen in bunten Kleidern zusehen, die um einen Tisch sitzen.
· Sibel Schick

Nicht retten

Der White Saviour Complex ist ein verbreitetes Narrativ in Büchern und Filmen – er dringt allerdings auch bis in die Zivilgesellschaft vor. Warum schadet, was vermeintlich gut gemeint ist, liest Du hier.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt wahrscheinlich einen Stapel Tücher, die zusammengerollt aufeinanderliegen.
· Sibel Schick

Farbe sehen

„Ich sehe keine Hautfarbe, für mich sind alle gleich.“ – Warum dieser Satz mehr schadet als hilft und was statt „Farbblindheit“ tatsächlich passieren muss, um die Rassismus-Debatte voran zu bringen.

Mehr erfahren