Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct AfD Rechtsextremismus

Alle Artikel von Sibel Schick

Sibel Schick kam 1985 in Antalya, der Türkei, auf die Welt und lebt seit 2009 in Deutschland. Sie ist Kolumnistin, Autorin und Journalistin. Schick gibt den monatlichen Newsletter "Saure Zeiten" heraus, in dem sie auch Autor*innen, deren Perspektiven in der traditionellen Medienlandschaft zu kurz kommen, einen Kolumnenplatz bietet. Ihr neues Buch „Weißen Feminismus canceln. Warum unser Feminismus feministischer werden muss“ erschien am 27. September 2023 bei S. Fischer. Ihr Leseheft "Deutschland schaff’ ich ab. Ein Kartoffelgericht" erschien 2019 bei Sukultur und ihr Buch "Hallo, hört mich jemand?" veröffentlichte sie 2020 bei Edition Assemblage. Im Campact-Blog beschäftigte sie sich ein Jahr lang mit dem Thema Rassismus und Allyship, seit August 2023 schreibt sie eine Gastkolumne, die intersektional feministisch ist.
Alltagsrassismus Sibel Schick Ohne Wenn und Aber Der Fall Gil Ofarim darf nicht für mehr Antisemitismus instrumentalisiert werden. Mehr erfahren
Drogenpolitik Sibel Schick Kein Hedonismus Der Schauspieler Matthew Perry ist tot. Er kämpfte sein ganzes Leben gegen die Suchterkrankung. Betroffene brauchen mehr Unterstützung – und Strukturen, die sie auffangen. Mehr erfahren
Feminismus Sibel Schick Patriarchat muss weg, damit alle schön sind Ich bin es satt, dass wir Frauen für Make-up und Schönheitseingriffe kritisieren. Nicht die Frauen müssen sich ändern, sondern das misogyne System. Mehr erfahren
Feminismus Sibel Schick Solidarität, aber mit einer Bedingung Das türkische Volleyball-Team gewinnt die Europameisterschaft – und alles diskutiert über die sexuelle Identität der Spielerin Ebrar Karakurt. Neben Hass erfährt sie auch Solidarität. Doch die ist viel zu oft an Bedingungen geknüpft. Mehr erfahren
AfD Sibel Schick Feminismus demokratisiert Hakenkreuz-Fahne vor dem Bahnhof: In der Nacht zum 29. Juli wurde in Neubrandenburg die prominent aufgehängte Regenbogenflagge gestohlen und mit dem Nazi-Symbol ersetzt. Ein Einschüchterungsversuch, der schnell publik wurde. Mehr erfahren
Allyship Sibel Schick Bildet Banden Ungerechte Strukturen überwinden – alleine geht das nicht. Wir müssen unsere Kräfte bündeln und gemeinsam handeln. Was wir jetzt brauchen, ist eine Revolution. Mehr erfahren
Antirassismus Sibel Schick Keine Rassismus-Autorität Oder soll man es lassen? Gerade im Umgang mit Flüchtlingen wird mit zweierlei Maß gemessen – auch von Menschen, die sich selbst in antirassistischen Strukturen engagieren. Mehr erfahren
Allyship Sibel Schick Ausdauer trainieren Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer. Mehr erfahren