Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Alle Artikel von Danny Schmidt

Danny Schmidt ist seit 2019 Campaigner bei Campact. Als Teil des Kampagnen-Teams gegen Rechts setzt er sich vor allem gegen das Erstarken rechter Strukturen, Bewegungen und Parteien ein. Als Nachwendekind aus der ostdeutschen Provinz lässt ihn die Frage der ostdeutschen Identitäten nicht los. Von 2023 bis 2025 schrieb Danny Schmidt für den Campact-Blog für, über und aus Ostdeutschland.
AfD Danny Schmidt Ist das noch richtig, was wir tun? Bei Kommunalwahlen versucht die AfD abzuräumen – und scheitert regelmäßig. Der Grund: Demokrat*innen, die sich zusammenschließen und das kleinere Übel wählen. Aber ist es aus progressiver Perspektive eigentlich vertretbar CDUler zu wählen, die am Ende AfD-Politik umsetzen? Mehr erfahren
Ostdeutschland Danny Schmidt Ich bin ein Garagenkind Zehntausende Garagen stehen in Ostdeutschland. Gebaut wurden sie in der Regel kollektiv und in Eigenleistung. Noch heute sind Garagenkomplexe nicht nur Autostellplätze, sondern soziale Treffpunkte und Rückzugsorte. Ich hab schon immer an der Garage rumgehangen – und ärgere mich, dass ich keine eigene habe. Mehr erfahren
Ostdeutschland Danny Schmidt Ost-Tradition: Jugendweihe Im Westen eher unbekannt, im Osten eines der wichtigsten Meilensteine des Erwachsenwerdens: Die Jugendweihe. Noch heute feiern jährlich Zehntausende Jugendliche ihren Eintritt in die Welt der Erwachsenen. So auch mein Neffe. Die Jugendweihe ist ein Ritus, der uns generationenübergreifend verbindet. Mehr erfahren
Digitalisierung Danny Schmidt Der Osten: Ein heimlicher Hotspot für Innovation Warum die Region zwischen Rostock und Erzgebirge das Zeug zum Tech-Standort der Zukunft hat, liest du in dieser Ausgabe des OstBlogs. Dafür hat der Autor Danny Schmidt ganz besondere Unterstützung an der Seite. Mehr erfahren
Ostdeutschland Danny Schmidt Mindestlohn: Das einzig Gute am Sondierungspapier Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD sind bitter. Doch es gibt zumindest einen Lichtblick: Der Mindestlohn soll auf 15 Euro pro Stunde erhöht werden. Warum das gerade für Ostdeutschland wichtig ist, dazu schreibt Danny Schmidt hier. Mehr erfahren
Bundestagswahl Danny Schmidt Schon wieder Wahlkampf Für einige ostdeutsche Bundesländer ist es die dritte Wahl in sieben Monaten. Auch ohne Wahlen bereits prekär aufgestellt, sehen Parteien und Zivilgesellschaft einem Winterwahlkampf entgegen, der es in sich hat. Mehr erfahren
Feminismus Danny Schmidt Als der Westen die Verbote brachte Die Gesetzgebung der DDR war in vielen gesellschaftlichen, lebensnahen Bereichen deutlich fortschrittlicher und egalitärer als die West-Gesetze. Am bekanntesten ist sicher die Gleichstellung von Mann und Frau. 1990 wurden die BRD-Gesetze übernommen – für DDR-Bürger*innen ein echter Rückschritt. Mehr erfahren
Mieten Danny Schmidt Jetzt kaufen wir das Volkseigentum zurück Wohnen war zu DDR-Zeiten ein Verfassungsrecht. Über 50 Prozent der Wohnungen waren Volkseigentum – dann kam die Wende und ein Ausverkauf. Heute kaufen die Städte Wohnungen wieder zurück, weil der Mietmarkt außer Kontrolle gerät. Ein Blick nach Dresden. Mehr erfahren