Die AfD ist keine selbsternannte "Alternative für Deutschland", sondern eine Gefahr für unser demokratisches System. Die Partei sitzt im Bundestag sowie in verschiedenen Landesparlamenten. Mit ihrer parteinahen Stiftung (DES, Desiderius-Erasmus-Stiftung) will die AfD die rechte Szene in Deutschland stärken und schädliche Ideen aus dem letzten Jahrhundert fördern. Lies hier alle Blogbeiträge zum Thema AfD.
Statt im Ernstfall eine offene Debatte zuzulassen, hätten sich die demokratischen Parteien von der emotionalisierten Debatte treiben lassen. Der Tabubruch sei somit nur der letzte Schritt einer absehbaren Entwicklung. Ein Kommentar von Andreas Speit zur aktuellen politische Lage.
Friedrich Merz organisiert im Bundestag erstmals eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD. Ist dieser Tabubruch der Start in eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen? Droht nach der Bundestagswahl eine schwarz-blaue Koalition? Und was wird die Antwort von Campact sein? Eine Analyse.
Remigration, traditionelles Frauenbild, Rückkehr zur Atomkraft: Das plant die AfD für Deutschland. Ein Überblick über das Wahlprogramm der AfD zur Bundestagswahl.
Reißt Merz jetzt endgültig die Brandmauer nach Rechts ein? Aktuell sieht es so aus, das zeigt auch Markus Grolik in seiner neuen Karikatur.
Opfer von Desinformation sind vor der vorgezogenen Bundestagswahl vor allem die Grünen – aber auch die CDU. Ausländische Akteure spielen bei der Verbreitung von Fake News eine immer größere Rolle. Aber nicht nur die.
Fast 400.000 Menschen haben einen besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts gefordert und den Campact-Appell unterzeichnet. Mit Erfolg: Das Gericht wird besser geschützt. Warum die Entscheidung auch ein Weckruf ist.
Wenn Rhetorik nicht mehr reicht, muss eben die Wahrheit herhalten: Die AfD zeigte bei ihrem Parteitag in Riesa, wie ihr wahrer Kurs zur Bundestagswahl aussieht. Die aktuelle Karikatur von Harm Bengen dazu.
Was der Rechtsruck in Europa für die Integration von Behinderten und speziell für Autisten bedeutet, darüber schreibt die dreizehnjährige Asperger-Autistin Amelie Distler in einem Gastbeitrag.