Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus CDU Finanzen Montagslächeln SPD Klimakrise Feminismus Soziale Ungerechtigkeit

Alle Artikel der Kategorie Agrar

Monokulturen, überdüngte Böden, Massentierhaltung, schwindende Artenvielfalt – die industrielle Landwirtschaft schadet Mensch und Tier. Doch genau dieses System wird finanziell belohnt: Jährlich landen Milliarden aus der EU bei der Agrarindustrie. Die EU fördert mit der „Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik” (GAP) vor allem große Betriebe – statt kleine Höfe, Tierwohl und Artenschutz zu unterstützen. Das muss sich ändern: Wir brauchen dringend eine Agrarwende. Campact streitet deshalb für eine vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft. Lies hier alle Blogbeiträge zum Thema Agrar.

Agrar Altmaier und Merkel: „Söldner der Agroindustrie“

Am vergangenen Freitag, als die Botschafter der Mitgliedsstaaten (Coreper) über Agrosprit berieten, hat die Industrielobby einen Etappensieg errungen.

Mehr erfahren
Agrar Essen statt E10: Agrosprit aus dem Tank verbannen!

Wir jagen Nahrung durch den Auspuff – während Millionen Menschen hungern. Am Freitag verhandelt die EU über den Ausstieg aus dem Agrosprit, Deutschland mauert noch. Wenn wir jetzt schnell reagieren, können wir die Blockade auflösen.

Mehr erfahren
Agrar Hunderte Frankfurter weisen Spekulanten in die Schranken

Das schlechte Gewissen der Mitarbeiter der Deutschen Bank steht heute in Form von über 300 Wutbürger/innen direkt vor der Konzerntür: „Nahrung ist ein Menschenrecht – mit dem Essen zockt man nicht!“ ruft ein lautstarker Chor zu den Mitarbeiter/innen der Bank herüber.

Mehr erfahren
Agrar Verhindert Schäuble die Zockerei mit Mais und Getreide?

Der Endspurt der EU-Verhandlungen über die Spekulation mit Nahrungsmitteln hat begonnen. Ein Grund zur Hoffnung: Finanzminister Schäuble scheint sich in letzter Sekunde den Forderungen der Zivilgesellschaft angeschlossen zu haben.

Mehr erfahren
Agrar EU-Parlament knickt vor Agrarindustrie ein

In der vergangenen Nacht haben sich EU-Kommission, Ministerrat und Parlament auf die letzten strittigen Punkte der Agrarreform geeinigt. Auf den letzten Metern knickte das Parlament ein. Jetzt wird es keine größeren Kürzungen bei Großbetrieben geben, wie das Parlament sie vorgesehen hatte.

Mehr erfahren
Agrar 7.000 Menschen umzingeln Megaschlachthof

Die Menschenkette schließt sich um den größten Geflügelschlachthof in Wietze bei Hannover. Bäuerinnen und Imker, Tier- und Umweltschützer, Milchbäuerinnen neben Veganern stehen hier Hand in Hand.

Mehr erfahren
Agrar Agrarminister erfolgreich umzingelt!

Hände hoch Agrarindustrie – ihr seid umzingelt! Mit einer Menschenkette vor ihrem Tagungsgebäude in Würzburg forderten wir heute die Landwirtschaftsminister/innen von Bund und Ländern zu einer Kehrtwende auf: weg von Agrarfabriken, hin zu einer umwelt- und tiergerechten bäuerlichen Landwirtschaft. Denn mit der deutschen Umsetzung der neuen EU-Agrarpolitik haben sie dazu beste Chancen – die Spielräume, wie die Gelder neu verteilt werden können, sind so groß wie nie zuvor.

Mehr erfahren
Agrar Infografik: Die Invasion der Industriehühner

Seht euch dieses Schaubild an: Von 2009 bis 2012 ist die Anzahl der Hühner, die in Ställen gemästet werden, in Deutschland um 60 Prozent gestiegen und liegt jetzt bei knapp 63 Millionen Tieren. Der Grund ist der Boom von Ställen mit immer größeren Tierzahlen.

Mehr erfahren