CDU Feminismus LGBTQIA* Digitalisierung Klimakrise AfD Rechtsextremismus Appell Handel Menschenrechte

Alle Artikel der Kategorie Agrar

Monokulturen, überdüngte Böden, Massentierhaltung, schwindende Artenvielfalt – die industrielle Landwirtschaft schadet Mensch und Tier. Doch genau dieses System wird finanziell belohnt: Jährlich landen Milliarden aus der EU bei der Agrarindustrie. Die EU fördert mit der „Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik” (GAP) vor allem große Betriebe – statt kleine Höfe, Tierwohl und Artenschutz zu unterstützen. Das muss sich ändern: Wir brauchen dringend eine Agrarwende. Campact streitet deshalb für eine vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft. Lies hier alle Blogbeiträge zum Thema Agrar.

Agrar #Grilldemo: Mit Bio-Kotelett und Tofuwurst gegen Tierfabriken

Vom 23. bis zum 25. August 2013 steigt Deutschlands größte Grilldemo gegen Tierfabriken. Stell Dir vor: Du lädst Freunde zum Grillen ein und setzt damit Zeichen gegen die Agrarindustrie. Das geht nicht? Doch. Am vorletzten August-Wochenende steigen in ganz Deutschland Grill-Partys. Wir Bürgerinnen und Bürger haben Tierfabriken, Antibiotika im Fleisch und Monokulturen satt. Diese Botschaft […]

Mehr erfahren
Agrar Halbherzige Vorschläge gegen die Zockerei mit Essen

20 Monate brauchte der Europäische Rat, um sich auf eine gemeinsame Position zur Nahrungsmittelspekulation zu einigen. Am 3. Juli werden nun die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Rat und Europaparlament über strengere Regeln für die Nahrungsmittelspekulation beginnen. Doch um die Spekulation mit Weizen und Mais zu beenden, reichen die bisherigen Vorschläge nicht aus.

Mehr erfahren
Agrar Volksbanken stoppen Spekulation mit Nahrungsmitteln

„Die Kampagne der NGOs wirkt“ – mit diesen Worten verkündete heute das ZDF die gute Nachricht: Die DZ Bank zieht sich komplett aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln zurück.

Mehr erfahren
Agrar, Gentechnik Saatgut-Vielfalt: Einiges erreicht, aber noch nicht gewonnen

Es hilft, frühzeitig Alarm zu schlagen: Schon bevor EU-Kommissar Tonio Borg seinen Entwurf für eine neue Saatgut-Verordnung veröffentlicht hatte, überrollte ihn eine Protestwelle. Mehr als 200.000 Menschen beteiligten sich bereits in den ersten Tagen an unserem Appell.

Mehr erfahren
Agrar Noch kein Ende des Bienensterbens: Aigner stimmt für Agrarreform ultra-light

Bis Dienstag Nacht rangen die Agrarminister/innen der EU um eine gemeinsame Position bei der anstehenden Agrarreform. Was unsere Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Ende als „Verhandlungserfolg für Deutschland“ präsentierte, lässt allerdings zu wünschen übrig: Agrarwende adé! Jetzt kommt es auf die abschließenden Verhandlungen in Brüssel an – und auf eine starke Bewegung für Bauernhöfe statt Agrarfabriken!

Mehr erfahren
Agrar Keine Zockerei mit Mais und Getreide: 240.000 Unterschriften für Herrn Schäuble

„Nahrung ist ein Menschenrecht – Mit dem Essen zockt man nicht!“ riefen Demonstrant/innen heute Morgen vor dem Bundesfinanzministerium. Über 240.000 Unterschriften gegen Nahrungsmittelspekulation wollten wir Herrn Schäuble überreichen.

Mehr erfahren
Agrar Europa-Parlament verfehlt die Agrarwende

Das wäre die Chance gewesen, aus der von der EU-Agrarrefom eine echte Agrarwende zu machen – hin zu einer nachhaltigen und bäuerlichen Landwirtschaft. Aber das Europa-Parlament entschied sich gestern für mehr Artensterben und Agrarwüsten. Die Abgeordneten verwässerten die Pläne der Kommission ab. Wir sind enttäuscht.

Mehr erfahren
Agrar Aktion in Straßburg: Hand in Hand gegen die Agrarlobby

Mästen wir mit unseren Steuergeldern weiter Agrarfabriken mit Pestiziden und Monokulturen? Oder wird mit den Agrarsubventionen der EU endlich eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft gefördert? Lesen Sie im Live-Blog von der Aktion vor dem EU-Parlament in Straßburg,

Mehr erfahren