Demokratie Finanzen Globale Gesellschaft Datenschutz Digitalisierung Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus CDU Montagslächeln

Alle Artikel der Kategorie Agrar

Monokulturen, überdüngte Böden, Massentierhaltung, schwindende Artenvielfalt – die industrielle Landwirtschaft schadet Mensch und Tier. Doch genau dieses System wird finanziell belohnt: Jährlich landen Milliarden aus der EU bei der Agrarindustrie. Die EU fördert mit der „Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik” (GAP) vor allem große Betriebe – statt kleine Höfe, Tierwohl und Artenschutz zu unterstützen. Das muss sich ändern: Wir brauchen dringend eine Agrarwende. Campact streitet deshalb für eine vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft. Lies hier alle Blogbeiträge zum Thema Agrar.

Agrar 77.000 Unterschriften gegen Antibiotika in der Tierhaltung übergeben

Heute Morgen im Agrarausschuss des Bundestags: Christoph Bautz, Geschäftsführer von Campact, erläutert den Abgeordneten zu Beginn der Sitzung die Forderungen von rund 77.000 Bürger/innen unseres Appells gegen Antibiotika in der Tierhaltung. Dann überreichen wir die dicken Bücher mit allen Unterschriften an die agrarpolitischen Sprecher/innen aller Fraktionen.

Mehr erfahren
Agrar Laut gegen Nahrungsmittel-Spekulation: Protest-Orchester schlägt auf leeren Töpfen Alarm

Wir sind viele und wir sind laut: Das Protest-Orchester gegen Nahrungsmittel-Spekulation gab heute vor dem Brandenburger Tor in Berlin ein unüberhörbares Platzkonzert. Angesichts des Hungers von 868 Millionen Menschen zum diesjährigen Welternährungtag schlugen über 400 Menschen auf leeren Töpfen Alarm.

Mehr erfahren
Agrar 1.000 Töpfe gegen den Hunger – Campact sagt Danke!

Vielen Dank an alle, die uns einen Topf gegen den Hunger zugeschickt haben! In drei Tagen kommen die Töpfe beim großen Topf-Orchester in Berlin zum Einsatz. Das Ziel von 868 Töpfen, die symbolisch für die aktuelle Zahl von 868 Millionen Hungernden stehen, haben wir durch Ihre engagierten Zusendungen sogar übertroffen: Rund 1.000 Töpfe gingen per Post im Campact-Büro ein!

Mehr erfahren
Agrar Ein bisschen mehr regulieren – EU-Parlamentarier stimmen über Nahrungsmittelspekulation ab

Im Parlament will man mehr Regulierung als die Kommission vorgeschlagen hat. Aber für ein Ende der Spekulation mit Weizen und Mais auf europäischen Börsen reicht das nicht aus.

Mehr erfahren
Agrar STOP FOOD SPECULATION – Gigantischer Schriftzug aus Töpfen vor EU-Parlament

Auf dem Weg ins EU-Parlament sah es heute jeder: Die Worte „STOP FOOD SPECULATION“ in Lettern von über 2 m Höhe und insgesamt 20 m in der Breite. Die rund 100.000 Unterschriften europäischer Bürger/innen überreichten wir an EU-Parlamentarier aller Fraktionen. Mit vielen Medien vor Ort insgesamt ein toller Erfolg!

Mehr erfahren
Agrar Protest gegen Antibiotika in Megaställen: Keimfleisch-Attrappen vor dem Kanzleramt

Heute morgen vor dem Kanzleramt: Angeekelt werfen Verbraucher/innen Keimfleisch-Attrappen von ihrem Teller auf den Boden. Denn Frau Aigner tischt uns heute ein völlig zahnloses Arzneimittelgesetz auf. „Antibiotika in der Tierhaltung massiv reduzieren!“ fordern wir mit unserer neuen Kampagne.

Mehr erfahren
Agrar Online-Appell Antibiotika: Keine Killerkeime auf meinen Teller!

Hähnchen mit Antibiotika vollpumpen – das macht Ställe zu Brutstätten für multiresistente Keime. Jetzt muss der Bundestag den massiven Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung stoppen. Unterzeichnen Sie unseren Appell!

Mehr erfahren
Agrar Steigende Nahrungsmittelpreise: Regierung sieht keinen Handlungsbedarf

Man könnte von Fahrlässigkeit sprechen: Während Entwicklungshilfeminister Niebel in Afrika mehr Unterstützung zur Bewältigung von Krisen fordert, unternimmt die Regierung nichts gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln, einen wichtigen Auslöser für Hungerkrisen. Welche verheerende Wirkung dieses Nichtstun hat, zeigt sich momentan an den Märkten. Trotz ausreichend vorhandener Vorräte treiben Spekulanten seit Wochen die Preise für Grundnahrungsmittel erheblich in […]

Mehr erfahren