Demokratie Finanzen Globale Gesellschaft Datenschutz Digitalisierung Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus CDU Montagslächeln

Alle Artikel der Kategorie Agrar

Monokulturen, überdüngte Böden, Massentierhaltung, schwindende Artenvielfalt – die industrielle Landwirtschaft schadet Mensch und Tier. Doch genau dieses System wird finanziell belohnt: Jährlich landen Milliarden aus der EU bei der Agrarindustrie. Die EU fördert mit der „Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik” (GAP) vor allem große Betriebe – statt kleine Höfe, Tierwohl und Artenschutz zu unterstützen. Das muss sich ändern: Wir brauchen dringend eine Agrarwende. Campact streitet deshalb für eine vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft. Lies hier alle Blogbeiträge zum Thema Agrar.

Agrar Eine-Welt-Landesnetzwerke mobilisieren für Stopp der Agrar-Exportsubventionen

Die entwicklungspolitischen Landesnetzwerke Saarland, Hessen, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterstützen die Kampagne „Stoppt das EU-Milch-Dumping!“.

Mehr erfahren
Agrar Exportsubventionen: Union-Bundestagsfraktion reagiert mit Pressemitteilung

Unsere Kampagne schlägt Wellen. Gestern reagierten der entwicklungspolitische Sprecher Christian Ruck und der agrarpolitische Sprecher Peter Bleser der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit einer Pressemitteilung auf die Forderung eines Stopps der Agrar-Exportsubventionen. Darin schlagen die beiden Unionspolitiker die Quadratur des Kreises vor: Einerseits sollen Milchbauern in Europa und in Entwicklungsländern nicht gegeneinander ausgespielt werden, andererseits wolle man auf […]

Mehr erfahren
Agrar Freitag: Übergabe von 17.000 Unterschriften gegen Milch-Dumping an Ministerin Wieczorek-Zeul

Mehr als 17.000 Menschen haben in den vergangenen sechs Tagen einen Appell an die Bundesministerinnen Ilse Aigner (Landwirtschaft) und Heidemarie Wieczorek-Zeul (Entwicklungshilfe) unterzeichnet. Sie fordern die Bundesregierung auf, beim EU-Agrarministerrat in Brüssel am 23./24. März für einen sofortigen Stopp der Exportsubventionen für Milch einzutreten. Am Freitag um 12.30 Uhr werden wir im Foyer des Bundesministeriums […]

Mehr erfahren
Agrar Exportsubventionen für Milch: Oxfam-Chronologie der politischen Entwicklung

Auf drei Seiten hat Oxfam die Chronologie der politischen Ereignisse zusammengestellt. Das Dokument zeigt, wie die Ausweitung der Milchquoten, der einbrechende europäische Milchpreis, die Einführung der Exportsubventionen und der Rückgang des Weltmarkt-Preises für Milch zusammenhängen. Oxfam-Chronologie Online-Aktion

Mehr erfahren
Agrar Bund deutscher Milchviehhalter fordert Milch-Krisengipfel

Pressemitteilung des BDM (Freising) Die Milchwirtschaft erlebt die schwerste Krise seit Jahrzehnten: Mit 20 bis 25 Cent haben die Milchpreise einen neuen Tiefststand erreicht – in der Folge steht die Funktionsfähigkeit des Milchmarktes und ebenso die Existenz zahlloser Milchbauern auf dem Spiel. Aus diesem Grund hat der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. Bundeskanzlerin Angela Merkel […]

Mehr erfahren
Agrar Neue Kampagne: Stoppt das Milchdumping! Agrar-Exportsubventionen schaffen Hunger

Ende Januar hat die Bundesregierung dem Plan der EU-Kommission zugestimmt, Milchexporte in Entwicklungsländer zu subventionieren. Hunderttausende Kleinbauern können mit den daraus folgenden Dumping-Preisen unterhalb der realen Produktionskosten nicht mithalten. Ihre Existenz ist bedroht. Die Zerstörung lokaler Wirtschaftsstrukturen führt über kurz oder lang zu Hunger und Armut. Gemeinsam mit Oxfam, Brot für die Welt, Germanwatch, FIAN, […]

Mehr erfahren
Agrar Heike Makatsch: Die Wiedereinführung von Agrar-Exportsubventionen ist ein Skandal!

Heike Makatsch, Schauspielerin und Oxfam-Botschafterin, wird mit EU-Milchpulver überschüttet. Die Bilder entstanden 2005 und sind Teil der Ausstellung „Abgekippt und fallen gelassen – Weltstars für fairen Welthandel“ mit der Oxfam sich gegen schädliche Agrarexportsubventionen und Dumping wendet. Heike Makatsch (Schauspielerin und Oxfam-Botschafterin): „Die Wiedereinführung der Exportsubventionen bei Milch ist ein Skandal! Die EU-Kommission und die […]

Mehr erfahren
Agrar EU-Exportsubventionen: Milchbauern in Entwicklungsländern haben das Nachsehen

von Marita Wiggerthale, Agrar- und Welthandelsexpertin bei Oxfam e.V. Die Milchbauern in Deutschland erhielten im Februar 2009 teilweise gerade noch 18 Cent pro Liter Milch. Eine Katastrophe! Kein Milchbauer, ob groß, ob klein, kann davon leben. Es muss was geschehen! Nur was? Die Kommission hat schnurstracks die Exportsubventionen für Milchprodukte wieder eingeführt. Seit Ende Januar […]

Mehr erfahren