Friederike Gravenhorst Erfolg für die Redefreiheit: Freispruch für Pestizid-Kritiker Nach über zwei Jahren können sie endlich aufatmen: Das Münchner Umweltinstitut hatte den hohen Pestizid-Einsatz in Südtirol kritisiert und wurde dafür von über 1300 Personen verklagt. Nach Protest von Campact und anderen Organisationen sind alle Anzeigen zurückgezogen, abgewiesen oder Angeklagte vor Gericht freigesprochen worden. Ein Erfolg für die Redefreiheit in Europa.
Friederike Gravenhorst und Jutta Sundermann Nach dem Tönnies-Skandal: Es ist fast gut Nach dem Tönnies-Skandal hat sich der gesetzliche Schutz für Mitarbeiter*innen der Fleischbranche deutlich gebessert. Das wäre ohne breiten Protest nicht möglich gewesen. Lies hier von den Erfolgen in der Kampagne gegen das System Billigfleisch.
Danny Schmidt Agrarwende: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen Noch an ihren letzten Tagen im Agrarministerium wollte Julia Klöckner (CDU) die Agrarwende torpedieren. Doch ihr Wunsch nach einem "Weiter so" in der Agrarpolitik ist nicht in Erfüllung gegangen. Mit Appellen, Aktionen und Tausenden Aktiven waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Klöckner musste einlenken. Was wir bisher erreicht haben und wie es weitergehen kann, liest Du in diesem Beitrag.
Friederike Gravenhorst Erfolg: Wirkungsloses Tierwohl-Label verhindert! Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) plante ein Tierwohl-Label, um Transparenz über die Tierhaltung zu schaffen. Den Tieren selbst half das allerdings nicht. Fast 300.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich gegen das Label eingesetzt – mit Erfolg: Die Kennzeichnung ist in dieser Form gescheitert. Jetzt muss ein wirksames Gütesiegel die Tierqual beenden.
Friederike Gravenhorst Das Bienensterben geht weiter Nach einem langen Streit in der Bundesregierung gibt es jetzt Regeln für mehr Insektenschutz. Über 200.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich für eine Anpassung des Gesetzesentwurfs eingesetzt. Problem ist: Das neue Gesetz hilft den Bienen kaum. Lies hier, wie Du jetzt auf europäischer Ebene den Insektenschutz weiter unterstützen kannst.
Yves Venedey und Christoph Bautz 🛑 Gestoppt 🛑 Schufa, CDU/CSU oder Agrarlobby: Wenn wir im richtigen Moment gemeinsam aktiv werden, können wir uns sogar gegen mächtige Gegner*innen durchsetzen. Das zeigen drei aktuelle Erfolge. Doch es bleibt noch viel zu tun – und dafür brauchen wir Deine Unterstützung!
Jutta Sundermann Dieser Imker setzt auf Dich Es geht um Milliarden: Nächste Woche entscheiden die Agrarminister*innen der Länder, wie die europäische Agrarförderung bei uns verteilt wird. Gibt es endlich mehr Geld für kleine Bauernhöfe, profitieren Klimaschutz und Artenvielfalt? Oder freut sich die Agrarindustrie? Ein Imker kämpft jetzt für die Zukunft der Landwirtschaft: Stelle Dich mit Deiner Unterschrift an seine Seite – bei der ersten Hologramm-Demo Deutschlands.
Jutta Sundermann Die Grillwurst-Lüge Nach der Corona-Infektionswelle in Schlachthöfen von Tönnies und Co. wollte auch die CDU Menschenrechte in der Fleischbranche stärken und hatte im Juli im Kabinett einen Gesetzentwurf dazu mitgetragen. Dann blockierte die CDU-Fraktion im Bundestag das Gesetz zum Arbeitsschutz. Sie hatte dabei nicht mit den Campact-Unterstützer*innen gerechnet, die bei den verantwortlichen Abgeordneten die Telefondrähte heiß laufen ließen.
Chris Methmann und Katrin Beushausen Theory of Change 3: Im Versteck der Agrarlobby Es ist die große Stellschraube in der Agrarpolitik: Wohin fließen die vielen Förder-Milliarden der EU? Es droht erneut der große Geldregen für die Agrarindustrie. Warum ändert sich daran nichts? Wo verstecken sich die politisch Verantwortlichen? Und wie können wir trotzdem noch etwas drehen? Antworten gibt die neue Folge des Campact-Podcasts „Theory of Change“.