Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus Feminismus Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Alltagsrassismus

Alltagsrassismus ist ein Problem, das sich durch die komplette Gesellschaft zieht. Er äußert sich auf unterschiedlichste Arten und Weisen: Im Verhalten, in Äußerungen, in Vorurteilen – oder auch im Vorenthalten von Privilegien. Lies hier alle Beiträge im Campact-Blog, die sich mit Alltagsrassismus auseinandersetzen.

Eine rothaarige Frau guckt selbstkritisch in den Spiegel
· Sibel Schick

Privilegienkritik aushalten

Wer es ernst meint mit Gleichberechtigung, muss sich auch mit seinen Privilegien auseinandersetzen – und das kostet Kraft. Denn oft sind wir eben auch Teil des Problems.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Standbild aus dem Film "The Help" (deutscher Titel: "Gute Geister"). Zu sehen ist Aibileen (gespielt von Viola Davis) im Vordergrund, sie steht am Rahmen einer offenen Tür. Im Hintergrund sind vier weiße Frauen in bunten Kleidern zusehen, die um einen Tisch sitzen.
· Sibel Schick

Nicht retten

Der White Saviour Complex ist ein verbreitetes Narrativ in Büchern und Filmen – er dringt allerdings auch bis in die Zivilgesellschaft vor. Warum schadet, was vermeintlich gut gemeint ist, liest Du hier.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Graffiti-Portrait einer Schwarzen Frau an einer Mauer im Mauerpark in Berlin. Daneben steht der Schriftzug "Black History its not just a Month".
· Linda Hopius

5 Dinge, die den Black History Month wichtig machen

Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Black History Month gefeiert. Schwarze Menschen und ihre Erfolge stehen dabei im Vordergrund. Warum so ein besonderer Monat wichtig ist, kannst Du hier lesen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt wahrscheinlich einen Stapel Tücher, die zusammengerollt aufeinanderliegen.
· Sibel Schick

Farbe sehen

„Ich sehe keine Hautfarbe, für mich sind alle gleich.“ – Warum dieser Satz mehr schadet als hilft und was statt „Farbblindheit“ tatsächlich passieren muss, um die Rassismus-Debatte voran zu bringen.

Mehr erfahren
Polizeiproblem der Anderen – lies hier den Beitrag von Sibel Schick im Campact-Blog
· Sibel Schick

Polizeiproblem der Anderen

Wenn wir solidarisch sein möchten, müssen wir uns auch gegen das Rassismusproblem der deutschen Polizei wehren – sichtbar, hörbar, konsequent und unmissverständlich.

Mehr erfahren
Die Katze von Sibel Schick am Fenster
· Sibel Schick

Privilegien erkennen

Verrät das Foto meiner Katze am Fenster, wo ich wohne? Dass sich die meisten Menschen darüber keine Gedanken machen müssen, ist ein Privileg. Und das kann man sich gerne bewusst machen.

Mehr erfahren
Sibel Schick macht in Instanbul dieses Foto mit Doppelbelichtung. Es bebildert nun einen Text der Journalistin zum Thema Rassismus und Vorurteile.
· Sibel Schick

Umsehen lernen

Vorurteile sind nicht zwingend Rassismus. Und doch sind sie Zeichen dafür, dass es rassistische Strukturen gibt. Deutschland muss da viel sensibler sein.

Mehr erfahren