Allyship bezeichnet die Praxis einer aktiven Unterstützung und Solidarisierung einer privilegierten Person mit Menschen aus einer gesellschaftlich unterdrückten Gruppe. Auch mit eigenen Vorurteilen, Stereotypen und diskriminierendem Verhalten aufzuräumen ist Teil von Allyship – und meist der erste Schritt. Hier liest Du alle Beiträge zum Thema Allyship im Campact-Blog.
Die Welt ist voll von queeren Held*innen. Pat Parker ist eine von ihnen. Die US-Amerikanerin wurde nur 45 Jahre alt, hat uns aber als Aktivistin, Feministin und Poetin viel hinterlassen – darunter wunderbar intime und gleichzeitig witzige lesbische Lyrik.
Der Weltfrauentag, oder auch feministischer Kampftag, ist ein wichtiger Tag für die feministische Bewegung. Warum es so wichtig ist, dass Frauen – und auch Männer! – an diesem Tag für Frauenrechte auf die Straße gehen, liest Du hier.
Der Pride-Monat und Pride Paraden sind mittlerweile weltweit bekannt. Darüber hinaus gibt es noch den weitaus unbekannteren „Disability Pride Month“. Wofür steht er und was gibt es darüber zu wissen? Lies hier mehr.
Der Sohn schwul oder bi, die Tochter lesbisch oder trans – entdeckt das eigene Kind seine Sexualität oder Geschlechtsidentität, können einige gut damit umgehen, andere tun sich schwerer. Aber was genau können Eltern machen, um die Jugendlichen zu stützen und zu stärken?
Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Black History Month gefeiert. Schwarze Menschen und ihre Erfolge stehen dabei im Vordergrund. Warum so ein besonderer Monat wichtig ist, kannst Du hier lesen.
Ungerechte Strukturen überwinden – alleine geht das nicht. Wir müssen unsere Kräfte bündeln und gemeinsam handeln. Was wir jetzt brauchen, ist eine Revolution.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur zum Lächeln und Nachdenken. Heute ist die Debatte um die Band Rammstein und deren Sänger Till Lindemann das Thema.
Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer.