Demokratie Mieten Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Montagslächeln Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Allyship

Allyship bezeichnet die Praxis einer aktiven Unterstützung und Solidarisierung einer privilegierten Person mit Menschen aus einer gesellschaftlich unterdrückten Gruppe. Auch mit eigenen Vorurteilen, Stereotypen und diskriminierendem Verhalten aufzuräumen ist Teil von Allyship – und meist der erste Schritt. Hier liest Du alle Beiträge zum Thema Allyship im Campact-Blog.

Das Foto zeigt wahrscheinlich einen Stapel Tücher, die zusammengerollt aufeinanderliegen.
· Sibel Schick

Farbe sehen

„Ich sehe keine Hautfarbe, für mich sind alle gleich.“ – Warum dieser Satz mehr schadet als hilft und was statt „Farbblindheit“ tatsächlich passieren muss, um die Rassismus-Debatte voran zu bringen.

Mehr erfahren
· Sibel Schick

Aus Fehlern lernen

Wir alle machen Fehler, kein Mensch kann immer richtig liegen. Doch wenn wir uns den Raum geben und an ihnen wachsen, ist ein wichtiger Schritt getan.

Mehr erfahren
Das Foto von Nazife Behramoğlu (Istanbul 2011) zeigt eine Frau, die in einen schwarzen BH und eine schwarze Hose gekleidet auf einer Matratze sitzt, die auf dem Boden liegt. Die Frau hat kinnlange, schwarze Haare, sie sitzt mit dem Rücken zu uns. Neben ihr auf dem Boden stehen ein Glas , ein kleiner Spiegel, ein Aschenbecher und eine kleine Lampe.
· Sibel Schick

Lösungsorientiert handeln

Es wird vermehrt darüber gesprochen, dass Gewalt passiert – zum Beispiel jährlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Das ist gut, aber wenn nur die Gewalt thematisiert wird, ändert sich nicht genug: Es muss auch über Lösungen gesprochen werden.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt zwei Hände, die zueinander hingestreckt sind, als würden sie sich gleich fassen. Es ist ein Symbol für Hilfe und Solidarität.
· Sibel Schick

Praktisch solidarisch sein

Wer die eigenen Privilegien kennt, kann auch praktisch solidarisch sein. Denn auch eine Geste, ein freundliches Wort oder ein hilfreicher Tipp können Solidarität bedeuten – auch und gerade im Berufsalltag.

Mehr erfahren
Ein Mädchen mit Regenbogenrucksack steht vor protestierenden Menschen mit Schildern.
· Linda Hopius

5 Dinge, die Du als Ally tun kannst, um queere Menschen zu unterstützen

Schwule, Lesben, Nicht-Binäre und Trans-Personen sind weltweit Diskriminierung ausgesetzt – auch in Deutschland. Was Du tun kannst, um LGBTQIA+ zu unterstützen, erfährst Du hier.

Mehr erfahren
Sibel Schick macht in Instanbul dieses Foto mit Doppelbelichtung. Es bebildert nun einen Text der Journalistin zum Thema Rassismus und Vorurteile.
· Sibel Schick

Umsehen lernen

Vorurteile sind nicht zwingend Rassismus. Und doch sind sie Zeichen dafür, dass es rassistische Strukturen gibt. Deutschland muss da viel sensibler sein.

Mehr erfahren