Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Antirassismus

Rassismus und Rechtsextremismus sind gefährlich. Campact setzt sich entschlossen dagegen ein – mit Appellen, Demos und Aktionen. In diesen Blog-Beiträgen tragen wir unser Engagement gegen Hate Speech, Rassismus und Nationalismus zusammen. Alles zum Thema Antirassismus und mehr findest Du hier.

Am 2. Juni 2019 starb der CDU-Politiker Walter Lübcke – ermordet von einem Rechtsextremisten vor seinem Haus. Medien und Politik sprachen davon, der Mord sei eine “Zäsur”. Drei Gründe, warum sie recht haben.
· Victoria Gulde

„Wer diese Werte nicht vertritt …“

Am 2. Juni 2019 starb der CDU-Politiker Walter Lübcke – ermordet von einem Rechtsextremisten vor seinem Haus. Medien und Politik sprachen davon, der Mord sei eine „Zäsur“. Drei Gründe, warum sie recht haben.

Mehr erfahren
Eine Aufnahme von einer großen Black-Lives-Matter-Demo im Sommer 2020 in Berlin.
· Lara Eckstein

Black Lives Matter ist ein politischer Auftrag

Erst war es ein Hashtag, ein globaler Aufschrei über den rassistischen Mord an George Floyd – dann eine soziale, weltweite Bewegung: „Black Lives Matter!“ Doch viele politische Forderungen der Bewegung sind noch nicht erfüllt. Und rassistische Morde gehen weiter – auch hier in Deutschland.

Mehr erfahren
Menschen sitzen zusammen auf einem Segelboot im Sonnenuntergang.
· Sibel Schick

Ausdauer trainieren

Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer.

Mehr erfahren
Auf einer Demo trägt eine Person ein Schild, auf dem steht: "Keine Toleranz für Rassismus! Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen!"
· Linda Hopius

5 Tipps, wie Du rassistische Aussagen kontern kannst

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus haben wir fünf Tipps für Dich, wie Du rassistische, homophobe oder frauenfeindliche Kommentare erfolgreich kontern kannst.

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Graffiti-Portrait einer Schwarzen Frau an einer Mauer im Mauerpark in Berlin. Daneben steht der Schriftzug "Black History its not just a Month".
· Linda Hopius

5 Dinge, die den Black History Month wichtig machen

Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Black History Month gefeiert. Schwarze Menschen und ihre Erfolge stehen dabei im Vordergrund. Warum so ein besonderer Monat wichtig ist, kannst Du hier lesen.

Mehr erfahren
· Verena Kraß

Solidarität mit der Ukraine! Aber wie?

Auch ein Jahr nach Putins Angriff auf die Ukraine zeigen sich viele Menschen in Deutschland solidarisch. Das und die historischen Mobilisierungen zu Demos im Jahr 2022 zeigen noch etwas anderes: den Wunsch, solidarisch zu handeln. Finde hier 10 Dinge, die Du jetzt tun kannst, um Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.

Mehr erfahren
Auf einem Formular der Schöffen-Vorschlagsliste liegt ein Kugelschreiber. Bewerbe auch Du Dich jetzt um das Ehrenamt!
· Campact-Team

Ab auf die Richterbank! Warum DU Schöffe oder Schöffin werden solltest

In diesem Jahr werden im ganzen Land neue ehrenamtliche Richter*innen gewählt – doch viele Plätze auf den Bewerberlisten bleiben leer. Rechte Gruppen machen sich das zunutze und setzen ihre eigenen Favoriten auf die Wahllisten. Warum das unsere Demokratie untergräbt und was Du dagegen tun kannst, liest Du hier.

Mehr erfahren
Gedenktag und Demonstration zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau. Demonstrierende halten Schilder und Plakate mit Fotos der Getöteten hoch.
· Lara Eckstein

3 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“

In Hanau gibt es heute eine Gedenkfeier für die neun Ermordeten vom 19. Februar. Drei Jahre nach dem rassistischen Attentat kämpfen die Familien und Angehörigen gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern politische Konsequenzen.

Mehr erfahren