Rassismus und Rechtsextremismus sind gefährlich. Campact setzt sich entschlossen dagegen ein – mit Appellen, Demos und Aktionen. In diesen Blog-Beiträgen tragen wir unser Engagement gegen Hate Speech, Rassismus und Nationalismus zusammen. Alles zum Thema Antirassismus und mehr findest Du hier.
Erst war es ein Hashtag, ein globaler Aufschrei über den rassistischen Mord an George Floyd – dann eine soziale, weltweite Bewegung: „Black Lives Matter!“ Doch viele politische Forderungen der Bewegung sind noch nicht erfüllt. Und rassistische Morde gehen weiter – auch hier in Deutschland.
Wir alle verdienen es, frei von Angst und Diskriminierung zu leben – fordert Sibel Schick zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Über den Krieg in Gaza, das Gegeneinanderausspielen von Rassismus und Antisemitismus und warum nur Solidarität uns stärker macht.
Jedes Jahr im Februar wird weltweit der Black History Month gefeiert. Schwarze Menschen und ihre Erfolge stehen dabei im Vordergrund. Warum so ein besonderer Monat wichtig ist, kannst Du hier lesen.
Am 6. Dezember 1990 starb Amadeu Antonio Kiowa in Eberswalde nach einem Neonazi-Angriff. Doch rechte Gewalt ist kein Relikt der 1990er – sondern tötet noch immer Menschen. Was jetzt passieren muss, erklärt Tahera Ameer, Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung.
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnern wir uns daran: Die Lage wird immer brenzliger. Immer mehr Menschen müssen flüchten, und immer öfter werden sie abgewiesen. Was tun?
Oder soll man es lassen? Gerade im Umgang mit Flüchtlingen wird mit zweierlei Maß gemessen – auch von Menschen, die sich selbst in antirassistischen Strukturen engagieren.
Allyship, das ist mehr als einmal eine schwarze Kachel auf Instagram zu posten. Allyship braucht Ausdauer.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus haben wir fünf Tipps für Dich, wie Du rassistische, homophobe oder frauenfeindliche Kommentare erfolgreich kontern kannst.