Rassismus und Rechtsextremismus sind gefährlich. Campact setzt sich entschlossen dagegen ein – mit Appellen, Demos und Aktionen. In diesen Blog-Beiträgen tragen wir unser Engagement gegen Hate Speech, Rassismus und Nationalismus zusammen. Alles zum Thema Antirassismus und mehr findest Du hier.
Alltagsrassismus hat viele Gesichter – abwertende Blicke, Beleidigungen, Gewalt. Wann immer Menschen ungerecht behandelt werden, sollten wir Zivilcourage zeigen und uns einmischen. Wir geben Tipps, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Du einen rassistischen Übergriff beobachtest.
Hass, Hetze und Hitlergrüße: Tausende Neonazis überrennen mit Rechtsrock-Konzerten kleine Gemeinden in Thüringen. Das wollte das Netzwerk Buntes Weimar im kleinen Mattstedt verhindern. Mit viel Engagement und 20.000 Unterstützer*innen ihrer WeAct-Petition haben sie ein Verbot des Rechtsrock-Konzerts erreicht.
Tausende Menschen umschließen am Sonntag den Bundestag – zwei Tage, bevor Rechtsextreme aus der AfD ins Parlament einziehen. Unsere Demo stellt klar: Pöbeleien, Hass und Diskriminierung haben im Herzen unserer Demokratie nichts verloren. Bitte sei dabei!
Mein Name ist Yusra. Ja, ich bin das Mädchen, das zunächst um sein Leben und dann bei den Olympischen Spielen schwamm. Diese Geschichte hast du sicherlich schon gehört. Jetzt möchte ich Dir eine andere Geschichte erzählen.
Alleine auf die Straße gehen? Davor hat Jahida T. Angst. Wegen ihrer Herkunft wurden sie und ihre Kinder von Rassisten angegriffen – seitdem bleibt sie zu Hause. Rassistische Gewalt in Deutschland nimmt zu. Alexander Bosch von Amnesty International will jetzt dafür sorgen, dass Menschen wie Jahida T. vor rassistischer Gewalt in Deutschland geschützt werden – damit sie sich wieder sicher fühlen können.
Er ist wohl der einzige 80-jährige der mehr als 140.000 Facebook Follower hat: Kapitän Jürgen Schwandt aus Hamburg. Doch was fasziniert tausende Menschen an diesem Kapitän im Ruhestand? Wir sind seinen Spuren im Netz gefolgt – und erfahren, was seine Fans so begeistert.
„Diejenigen, die nichts tun, als motzen und hetzen, bestimmen heute den Ton. ‚Wir schaffen das‘ ist für sie zur Anti-Parole geworden.“ Die Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern scheinen diesen Worten von Anja Reschke Recht zu geben. Und doch fragt sie in ihrem Kommentar: „Aber haben wir es denn nicht geschafft?“
Die AfD ist eine Partei, die es allen recht machen will: Den „kleinen Leuten“, den Familien und den Unternehmern. Doch dafür sind einige Forderungen der Partei erstaunlich unsozial. Für wen sich die AfD wirklich einsetzt – dieses Video klärt auf.