Migration Montagslächeln CDU Verkehr AfD Medien Rechtsextremismus Ostdeutschland Die Grünen Feminismus

Alle Artikel der Kategorie Atomkraft

Strom und Energie aus Atomkraft ist in Deutschland umstritten. Der Atomausstieg ist bereits beschlossen. Lies hier alle Blog-Beiträge zum Thema Atom und Atomkraft.

Atomkraft Ballonaktion am AKW Unterweser am 21. Mai

Im Aktionstagebuch dokumentieren wir die komplette Aktion am AKW Unterweser am 21. Mai 2011 und die Vorbereitungen einen Tag zuvor.

Mehr erfahren
Atomkraft Ballonaktion am AKW Gundremmingen am 14. Mai

„Abschalten!“ Dieser Ruf begleitete am Samstag um kurz vor 12 Uhr über 10.000 Ballons vom AKW Gundremmingen aus auf ihrem Weg. 400 Menschen waren gekommen, um aus den Ballons ein riesiges Radioaktivitätszeichen zu bilden und mit ihrem Flug vor den Gefahren der „tödlichen Nachbarn“ zu warnen. Wie radioaktive Partikel nach einem Unfall treiben die Ballons […]

Mehr erfahren
Atomkraft Nächste Woche: Bürgerlobby – Kernfrage Atomausstieg

Auch wenn die Bundesregierung gleich zwei Kommissionen eingesetzt hat, um eine Entscheidung für die künftige Energiepolitik vorzubereiten: Letztlich müssen die Bundestagsabgeordneten entscheiden, wann der Atomausstieg endlich Realität wird. Wenn das Kabinett voraussichtlich am 6. Juni einen Entwurf für ein neues Atomgesetz verabschiedet, kommt es besonders auf die Abgeordneten von CDU, CSU und FDP an: Reicht […]

Mehr erfahren
Atomkraft Atomausstieg mit Hintertürchen? Erster Zwischenstand der Ethikkommission

Alle sieben Uralt-Atomkraftwerke und das Pannen-AKW Krümmel endgültig stilllegen, die restlichen AKWs bis spätestens 2021 vom Netz nehmen – diese Vorschläge stehen im Entwurf eines Abschlussberichts der Ethikkommission, die derzeit im Auftrag der Bundesregierung über den Atomausstieg berät. Der Entwurf wurde gestern Abend überraschend bekannt. Eigentlich sollte die Kommission ihre Schlussfolgerungen auf Basis der Ergebnisse […]

Mehr erfahren
Atomkraft Atomausstieg bis 2015: Weit und breit keine Stromlücke in Sicht

Vor wenigen Tagen stellte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein neues Gutachten vor. Es zeigt: Der Atomausstieg bis 2015 ist machbar – ohne dass es in Deutschland zu Stromengpässen kommt und Strom aus dem Ausland importiert werden muss. Die Studie „Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit“ der Universität Flensburg analysiert die regionale Verteilung der Atomkraftwerke, die zu […]

Mehr erfahren
Atomkraft 2. Mai Tauziehen vor der CDU-Zentrale

Bisher lässt Bundeskanzlerin Merkel ja lieber Kommissionen für Ethik oder Reaktorsicherheit diskutieren als die, die eigentlich in einer Demokratie zuständig sind: die Parlamentarier. Doch mit dem gestrigen Montag sollte die Debatte wenigstens etwas ausgeweitet werden. Erst tagten am Morgen die Fachausschüsse für Wirtschaft sowie Umwelt und Energie von CDU/CSU im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Dann wurden […]

Mehr erfahren
Atomkraft 25 Jahre Tschernobyl, 7 Wochen Fukushima. Wie geht es weiter?

Vor genau sieben Wochen begann die Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima. Inzwischen sind die Bilder aus Fukushima weitgehend aus den Medien verschwunden, verdrängt von neueren Ereignissen. Das unsichtbare, schleichende Entweichen von immer mehr Radioaktivität in die Umwelt ist für die Medien – verglichen mit den sich überschlagenden Ereignissen in den ersten Tagen – wenig spektakulär. […]

Mehr erfahren
Atomkraft Öffentliche Anhörung der Ethikkommission

Heute beriet die von Bundekanzlerin Merkel eingesetze „Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung” über eine zuküftige Versorgung ohne Atomstrom. Diese erste öffentliche Diskussion mit 29 Experten wurde auf Phönix übertragen und von Ausgestrahlt live kommentiert.

Mehr erfahren