Strom und Energie aus Atomkraft ist in Deutschland umstritten. Der Atomausstieg ist bereits beschlossen. Lies hier alle Blog-Beiträge zum Thema Atom und Atomkraft.
Atomkraft
Ferdinand Dürr
Machen Sie mit: Bürgerlobby für die Energiewende
Werden die acht ältesten Atomreaktoren dauerhaft stillgelegt? In welchem Zeitraum folgen die verbleibenden Kraftwerke? Und wie ist der schnelle Umstieg auf Erneuerbare Energien möglich? – Diese Entscheidungen treffen die Abgeordneten im Bundestag, auch wenn Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder über einen schnellen Atomausstieg diskutiert. Aber viele Abgeordnete wissen noch gar nicht, wie sie […] Mehr erfahren
Atomkraft
Campact-Team
Atomausstieg: Ein „unglaublich spannendes Projekt“
Am Ende konnten Angela Merkel und Norbert Röttgen der geballten Bürger/innen-Power nichts mehr entgegen setzen: Machtlos mussten sie zusehen, wie zwei Campact-Aktive einen riesigen „Abschalthebel“ umlegten und und AKW für AKW wie Dominosteine zum Kippen brachten. Atomkraftwerke abschalten, und zwar jetzt und endgültig – mit dieser Botschaft kamen heute hunderte Atomkraftgegner/innen vor dem Bundeskanzleramt zusammen. […] Mehr erfahren
Atomkraft
Fritz Mielert
Das AKW Angra 3 ist noch zu stoppen
Innerhalb weniger Tage haben über 110.000 Menschen unseren Online-Appell „Atomtod exportiert man nicht!“ von Campact, urgewalt und Attac gegen eine Hermes-Exportbürgschaft für den Bau des brasilianischen AKW Angra 3 unterzeichnet. Dies ist ein toller Erfolg! Wir planen, den Appell in den nächsten Wochen den verantwortlichen Bundesministern zu übergeben. Eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke […] Mehr erfahren
Atomkraft
Campact-Team
Anti-Atom-Protest in 4 Städten: 250.000 fordern „Abschalten!“
Es waren die größten Anti-Atom-Proteste, die es je gegeben hat: Eine viertel Million Menschen sind heute gegen Atomkraft auf die Straße gegangen. In Berlin demonstrierten 120.000 Menschen, in Hamburg kamen 50.000 Menschen zusammen, in Köln und München jeweils 40.000 – dort sogar trotz anfänglich strömenden Regens. Mit einem Klick auf das Fenster können Sie sich […] Mehr erfahren
Atomkraft
Günter Metzges
Wahlkampf-Gewackel – Die Bundesregierung schwimmt beim Atomausstieg
Die Botschaft der Regierung wirkte zunächst entschlossen: Merkel und die Union-Länderchefs kündigten Dienstag an, alle vor 1980 gebauten Atomkraftwerke vorläufig für 3 Monate abzuschalten. Auch der Pannenreaktor in Krümmel, der seit über 3 Jahren fast ununterbrochen still steht, soll in dieser Zeit nicht wieder ans Netz. Seit Dienstag Abend sollte Isar 1 medienwirksam abgeschaltet werden […] Mehr erfahren
Atomkraft
Yves Venedey
Der schwarz-gelbe Zynismus und Röttgens Sicherheitslüge
"Wenn Atomkraftgegner angesichts der aktuellen Vorfälle in Japan darauf hinweisen, dass es eine gute Idee sein könnte, vielleicht die Atomenergie abzuschaffen, dann hat das nichts mit Zynismus zu tun, sondern mit Logik. Zynismus herrscht bei jenen, die einerseits den beklagenswerten Unfall in Japan betrauern und zugleich erklären, dass ansonsten alles so weitergehen müsse wie bisher." Mehr erfahren
Atomkraft
Campact-Team
60.000 Anti-Atom-Aktive schließen 45 Kilometer Menschenkette
Was für ein Tag: Auf der einen Seite die dramatischen Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima. Im Laufe des Vormittags überstürzten sich die Ereignisse, Live-Ticker meldeten immer erschreckendere Nachrichten. Auf der anderen Seite war heute der Tag der großen Anti-Atom-Kette vom AKW Neckarwestheim nach Stuttgart. Die Aktion war heute in schrecklicher Weise so aktuell wie nur […] Mehr erfahren
Atomkraft
Yves Venedey
Japan evakuiert Umland von Atomkraftwerk
In Folge des verheerenden Erdbebens ist im Atomkraftwerk Fukushima das Kühlsystem ausgefallen. Zum ersten mal in der Geschichte Japans wurde der atomare Notstand ausgerufen, die Gegend um das AKW wird evakuiert. Bei einem Ausfall der Kühlsysteme droht auch noch nach der Abschaltung des Reaktors eine Kernschmelze. Mehr erfahren