Über dieses Loch könnte die Atomlobby stolpern Normalerweise nutzt Finanzminister Wolfgang Schäuble seine Präsentation der Steuerschätzungen, um sich als erfolgreicher Haushälter zu profilieren. Doch dieses Jahr konnten wir das Ereignis nutzen und zeigen: Schäuble droht sich von den Atomkonzernen mit einem einfachen Trick über den Tisch ziehen zu lassen.
Eil-Appell: Keine Millionen für Atomkonzerne! Die Atomkonzerne tricksen wieder - und reißen so ein Loch von hunderten Millionen Euro in den Haushalt. Lässt Finanzminister Schäuble ihnen das durchgehen? Nicht, wenn wir ihn bei seinem Ruf als harter Haushälter packen. Doch dafür brauchen wir bis Freitag 100.000 Unterschriften. Unterzeichne jetzt unseren Eil-Appell Wir sind ja einiges gewohnt von den Atomkonzernen, aber…
Überraschend: Ein Astrophysiker klärt über Klimawandel auf Harald Lesch analysiert das AfD-Wahlprogramm aus wissenschaftlicher Sicht. In unserem Video erfährst du, wie ernst die AfD es mit Umweltschutz und Klimawandel nimmt, welche Positionen dem Check standhalten und bei welchen Thesen, sich der Wissenschaftler die Haare rauft:
Simone Katter Keine neuen Atomkraftwerke in der EU Heute vor 30 Jahren explodierte Reaktor 4 in Tschernobyl - mit schlimmen Folgen für Mensch und Umwelt. In Deutschland hat seitdem eine starke Anti-Atom-Bewegung den Atomausstieg erkämpft. Doch in Europa ist die Atomkraft noch nicht vom Tisch: Zwölf neue AKW sollen in unser direkten Nachbarschaft entstehen.
Mit diesem Trick kommen die Atomkonzerne nicht durch Die Rücklagen der Atomkraftwerke für den Atomausstieg reichen nicht. Und erneut scheitern die Konzerne mit dem Versuch, das Problem auf den Staat abzuwälzen - woran auch ein Campact-Appell nicht unbeteiligt sein dürfte.
Janine Behrens Entlarvt: Wer den Atomkonzernen den Weg zu Millionenklagen freimachte ARD-Journalisten decken Atomskandal auf: RWE bestellt einen Brief bei Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Heute könnte genau dieser Brief dazu führen, dass die Atomkonzerne rund 900 Millionen Euro Schadenersatz von Bund und Ländern erhalten. Unglaublich? Aber wahr:
Video: Ein Atom-Konzern bettelt und die Politik liefert Ein brillantes Spielchen von Konzern und Landensregierung und am Ende zahlen Bürgerinnen und Bürger 880 Millionen Euro. So hat sich das RWE wohl gedacht wie dieses Video zeigt...
Zündelt die Regierung am Atomausstieg? Die EU-Kommission gibt grünes Licht für Fördergelder an das britische Atomkraftwerk Hinkley Point, das gegenwärtig neu gebaut wird. Der Skandal dabei: Die deutsche Stimme gab den Ausschlag. Merkel, Gabriel und Co. ermöglichten den Neubau dieses Atomkraftwerks.
Erfolg: Kein Steuergeld mehr für Atom-Exporte Eine Lachnummer, wäre es nicht so traurig gewesen: International brüstete sich die deutsche Regierung gerne mit Atomausstieg und Energiewende. Doch gerade im Ausland beglückte der Staat deutsche Konzerne mit Kreditbürgschaften, wenn sie neue Atommeiler bauten. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt. Doch seit gestern heißt es endlich: Es darf gelacht werden! Denn seit letzten…