Strom und Energie aus Atomkraft ist in Deutschland umstritten. Der Atomausstieg ist bereits beschlossen. Lies hier alle Blog-Beiträge zum Thema Atom und Atomkraft.
Campact organisiert zusammen mit .ausgestrahlt und niXatom die vermutlich größte Gegenveranstaltung zur „Wintertagung“ des Deutschen Atomforums in Berlin. Das Deutsche Atomforum ist die Lobbyorganisation der Atomwirtschaft in Deutschland. Am frühen Abend des 4. Februar wollen wir das Konferenzgebäude mit einer Menschenkette umzingeln. Die Botschaft: Eure Lügen bleiben drin! Wir werden gelbe Laternen mit Atomsonnen dabei […]
Bei Atomkraft geht es um Leben und Tod – für manche ganz unmittelbar: Die bulgarischen Atomkraftgegner Petko Kovatchev und Albena Simenova haben in der vergangenen Woche Morddrohungen erhalten. Simenova und Kovatchev engagieren sich gegen das geplante Atomkraftwerk Belene. Am Folgetag erhielt Simenova auch noch einen weiteren Anruf mit dem Hinweis, dass sie alle für den […]
Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nebel beherrschte die Szenerie, als sich heute morgen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr fast 100 Menschen mit bunten Transparenten und Schildern vor der RWE-Zentrale einfanden. Wenig später fuhren die ersten Limousinen mit Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern vor. Sie mussten sich an schweren Säcken mit Gelben Karten, die über 18.000 Campact-Aktive an […]
Kurz vor der morgigen Sitzung des RWE-Aufsichtsrats hat sich die Auseinandersetzung, ob der Energiekonzern in den Bau zweier Atomreaktoren im bulgarischen Belene investiert, zu einem handfesten Machtprobe zwischen RWE-Vorstand Jürgen Grossmann und Teilen des Aufsichtsrat ausgeweitet. Der Aufsichtsratsvorsitzende und frühere WestLB-Chef Thomas Fischer verkündete in einem Schreiben an die Aufsichtsräte, „die Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat […]
Über 80.000 Gelbe Karten von Campact-Aktiven haben wir am Freitag an Mitglieder des RWE-Aufsichtsrats gegen den Bau zweier hochriskanter Atomreaktoren im bulgarischen Belene überreicht. Mit Wirkung: Als sich am Sonntag der Aufsichtsrat zu einer Sondersitzung in Essen traf, gab es dort keine Mehrheit dafür, 1,2 Milliarden Euro Eigenkapital in das Atom-Projekt einzubringen und damit den […]
„Kein Atomkraftwerk im bulgarischen Erdbebengebiet Belene!“ Über 10.000 Bürgerinnen und Bürger haben innerhalb von drei Tagen auf unserer Internetseite gelbe Protest-Postkarten an den RWE-Aufsichtsrat verfasst. Die Forderung: Stoppen Sie RWE-Chef Jürgen Grossmann, der durchsetzen möchte, dass RWE zwei hoch riskanten Atomreaktoren in einem bulgarischen Erdbebengebiet mitfinanziert. Am morgigen Sonntag trifft sich der Aufsichtsrat zu einer […]
„Die Asse säuft ab!“ – davor warnen Atomkraftgegner, seitdem im Sommer die katastrophalen Zustände im Atommülllager bei Salzgitter bekannt wurden. Auch unsere gestrige Probebohrung vor dem Endlager-Symposium des Bundesumweltministeriums in Berlin drohte abzusaufen: Es goss aus Kübeln und stürmte. Widrige Bedingungen auch für die Großballons, die vor dem Konferenzgebäude Argumente von Campact-Aktiven zur ungelösten Endlagerfrage […]
Die Atomkraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, bis die erneuerbaren Energien so weit sind – und dabei noch das Klima retten. Mit diesen Argumenten feiert die Atomenergie in der Öffentlichkeit eine Wiederauferstehung. Kommen die Kerntechnikfreunde damit durch? Haben sie gar recht? Es diskutieren: Boris Palmer, grüner Oberbürgermeister von Tübingen Rainer Baake, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Rebecca […]