Janine Behrens Entlarvt: Wer den Atomkonzernen den Weg zu Millionenklagen freimachte ARD-Journalisten decken Atomskandal auf: RWE bestellt einen Brief bei Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Heute könnte genau dieser Brief dazu führen, dass die Atomkonzerne rund 900 Millionen Euro Schadenersatz von Bund und Ländern erhalten. Unglaublich? Aber wahr:
Video: Ein Atom-Konzern bettelt und die Politik liefert Ein brillantes Spielchen von Konzern und Landensregierung und am Ende zahlen Bürgerinnen und Bürger 880 Millionen Euro. So hat sich das RWE wohl gedacht wie dieses Video zeigt...
Zündelt die Regierung am Atomausstieg? Die EU-Kommission gibt grünes Licht für Fördergelder an das britische Atomkraftwerk Hinkley Point, das gegenwärtig neu gebaut wird. Der Skandal dabei: Die deutsche Stimme gab den Ausschlag. Merkel, Gabriel und Co. ermöglichten den Neubau dieses Atomkraftwerks.
Erfolg: Kein Steuergeld mehr für Atom-Exporte Eine Lachnummer, wäre es nicht so traurig gewesen: International brüstete sich die deutsche Regierung gerne mit Atomausstieg und Energiewende. Doch gerade im Ausland beglückte der Staat deutsche Konzerne mit Kreditbürgschaften, wenn sie neue Atommeiler bauten. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt. Doch seit gestern heißt es endlich: Es darf gelacht werden! Denn seit letzten…
Bad Bank? Bad Idea! Anleitung für das perfekte PR-Desaster Du leitest einen Großkonzern, der Milliarden auf Kosten von Mensch und Natur verdient? Du möchtest in die Medien? Und du fragst Dich, wie Du den perfekten PR-GAU inszenierst - getreu dem Motto “Jede Nachricht ist eine gute Nachricht”? Oder Du hast ein politisches Ziel, dass Du auf keinen Fall erreichen willst? Du hast Glück: Die…
Die ZDF-Spendengala für die Stromkonzerne Die AKW-Betreiber sind arm dran. Seit Jahrzehnten müssen sie mit der gefährlichen Atomkraft ihre Profite machen – und jetzt nehmen wir ihnen nicht einmal ihren Müll ab! Die Heute-Show des ZDF hat mit einer Spendengala für die Stromkonzerne gesammelt. Wenn auch Sie Mitleid mit den armen Atomkonzernen haben: Teilen Sie diese Sendung! Unglaublich aber wahr:…
Jörg Haas SPD-Abgeordneter rechnet mit Energiepolitik der Regierung ab Der SPD-Abgeordnete Marco Bülow fordert, das "EEG 2.0" zu stoppen, um die Energiewende voranzutreiben. Eine vernichtende Bilanz der Energiepolitik der neuen Bundesregierung.
Oliver Moldenhauer Energiegipfel macht Geschenke an Industrie und Stromkonzerne Bund und Länder haben am 1. April einen Energiekonsens verkündet. Wir sagen: Die Beschlüsses richten sich gegen Verbraucherinnen und Umwelt. Dieser Konsens ist nicht unser Konsens.
Jörg Haas Gabriels schlechter Aprilscherz „Die Summe der Einzelinteressen ist nicht das Gemeinwohl“ – so kommentierte Vizekanzler Sigmar Gabriel spitz das letzte Treffen von Bund und Ländern zur Reform der Ökostromförderung. Ausgerechnet am 1. April wird zum Energiegipfel ins Kanzleramt geladen. Aber ist dem wirklich so: Gabriel, der Kämpfer für das Gemeinwohl? Bundesländer, die nur ihre Pfründe sichern?