Katrin Beushausen Ökologischer Fortschritt: Das sagen die Parteien Unsere Wirtschaftsweise verschärft Klimawandel, Ressourcenknappheit und globale Ungerechtigkeit – und damit die Krisen rund um den Globus. Wir dürfen den ökologischen Umbau nicht länger verschleppen. Was die Parteien tun wollen, liest Du hier.
Katrin Beushausen Demokratischer Fortschritt: Das sagen die Parteien Intransparente Handelsabkommen, Konzerninteressen statt Bürgerbegehren: Mehr und mehr Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie. Mit fairen Regeln für alle können wir das ändern. Lies hier, was die Parteien davon halten.
Katrin Beushausen Sozialer Fortschritt: Das sagen die Parteien Globalisierung und Digitalisierung erhöhen den Druck auf Arbeit und Leben. Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir eine soziale Absicherung ausbauen, die allen ein gutes Leben ermöglicht. Lies hier die Positionen der Parteien dazu.
Prozesstransparenz: So verlief der Redaktions- und Abstimmungsprozess Zehn konkrete Forderungen an die neue Bundesregierung entwickeln und dabei tausende von Menschen mit einbeziehen - wie geht das? Mit dem Aufbruch 2017 hat Campact genau das ausprobiert. Wie der Prozess ablief, liest Du hier.
Chris Methmann Ein Kompass für progressive Politik Bundesweit 1.200 Diskussionsrunden, eine Online-Abstimmung mit 75.000 Bürgerinnen und Bürgern: Entstanden sind 10 Forderungen für sozialen, demokratischen und ökologischen Fortschritt. Mit diesem Kompass für progressive Politik mischen wir die Koalitionsverhandlungen auf!
Aufbruch 2017: So wollen wir leben Im September wählen die Deutschen eine neue Regierung – und ganz Europa und die Welt werden die Folgen spüren. Trotzdessen plätschert der Wahlkampf ohne große Kontroversen dahin und so gerät in Vergessenheit wie viel diesmal auf dem Spiel steht. Zehntausende Bürger/innen haben sich in den vergangenen Monaten zusammengetan und diskutiert, was jetzt passieren muss.
Chris Methmann Nicht weiter so: Für einen Politikwechsel in Deutschland und Europa Die Deutschen wählen eine neue Regierung – und ganz Europa wird die Folgen spüren. Noch nie seit der Wiedervereinigung vor 28 Jahren stand bei einer Bundestagswahl so viel auf dem Spiel wie dieses Mal.
Aufbruch 2017: Wie Du bei der Bundestagswahl mitreden kannst Mit unserem Projekt Aufbruch 2017 wollen wir Deine Forderungen in den Bundestagwahlkampf tragen. Über Facebook und Co. kannst Du mitdiskutieren - und im Juli mitentscheiden, welche Themen wir im Wahlkampf starkmachen. Mehr erfährst Du hier:
Bundestagswahl 2017: So schaffen wir den Aufbruch Wir entwickeln Visionen für politischen Wandel und keine Partei kommt daran vorbei. Wie das gehen kann? Indem tausende Menschen gemeinsam für progressive Politik streiten. Wir wollen Eure Ideen für eine sozialere, ökologischere und demokratischere Gesellschaft. Lasst uns den Aufbruch wagen!