Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Bürgerrechte

Bürgerrechte sind laut Definition solche Grundrechte, die alle Bürger und Bürgerinnen eines Staates haben sollten. Wenn diese Rechte allerdings nicht gewährleistet sind oder zum Beispiel bestimmten Bevölkerungsgruppen vorbehalten sind, muss die Zivilgesellschaft zusammenstehen und etwas unternehmen. Campact steht als Bürgerinitiative für faire Bürgerrechte für alle Menschen in Deutschland ein. Lies hier alles zu Appellen, Kampagnen und Aktionen, die sich rund um Bürgerrechte drehen.

Übergewinnsteuer: Ampel verpasst faire Besteuerung von Krisenprofiteuren
· Campact-Team

Ampel verpasst faire Besteuerung von Krisenprofiteuren

Über 183.000 Menschen forderten gemeinsam mit Campact eine Übergewinnsteuer. Für Energiekonzerne und Stromkonzerne hat die EU mittlerweile eine Steuer auf Extragewinne vorgegeben, daher beenden wir unseren Appell. Ob sie hält, was sie verspricht?

Mehr erfahren
Eine Frau hält im australischen Sydney ein Foto mit dem Bild von Mahsa Amini in die Luft. Der richtige Name von "Mahsa" ist jedoch jina.
· Jochen Müter

Jina Amini: Ihr Tod erschüttert den Iran

Die 22-jährige Jina Amini stirbt kurz nach der Verhaftung durch so genannte Sittenwächter. Ihr Tod bewegt die westliche Welt und entfacht Proteste im Iran. Wie geht es damit weiter?

Mehr erfahren
Im Juni 1977 wird der Schwarze Bürgerrechtler Steve Biko beerdigt.
· Jochen Müter

Als Peter Gabriel von Steve Biko sang

1980 veröffentlicht der britische Musiker Peter Gabriel einen Song, der vom Tod des Bürgerrrechtlers Steve Biko erzählt. Das Lied trägt zum Ende der Apartheid in Südafrika bei.

Mehr erfahren
Die amerikanische Schwarze Bürgerrechtlerin Rosa Parks gibt in einer Polizeistation in Montgomery, Alabama, ihre Fingerabdrücke an den Polizisten D. H. Lackey.
· Jochen Müter

Die Fingerabdrücke von Rosa Parks

Starke Bilder gehören schon lange zu Protesten. Manchmal erreichen sie weltweit einen ikonischen Status. Das Bild von Rosa Parks auf einer Polizeiwache gehört dazu.

Mehr erfahren
Campact-Aktive bei einer Demo-Aktion gegen CETA im Jahr 2017.
· Verena Kraß

CETA bleibt gefährlich

Das Handelsabkommen CETA gefährdet unsere Demokratie und ist schlecht für Umwelt- und Klimaschutz. Zwar urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass Teile des Abkommens juristisch zulässig sind – doch politisch bleibt es eine Katastrophe. Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen: Das Gesetz muss noch durch den Bundestag.

Mehr erfahren
· Maria Kruskop

WeAct: Der beste Ort für deine Petition

Giftige Pestizide, diskriminierende Gesetze, kein Platz für Fahrräder: Es gibt viele gute Gründe, von Politiker*innen oder Wirtschaftsbossen Handlungen zu fordern – und dafür eine Petition zu starten. Du hast ein Thema, für das Du dich mit einer Petition einsetzen möchtest, weißt aber nicht, wo und wie das gehen kann? Wir haben für dich die wichtigsten Punkte gesammelt, warum dein Anliegen bei WeAct richtig aufgehoben ist.

Mehr erfahren
· Maria Kruskop

So kannst Du Politik bewegen

Dich stört schon lange der fehlende Radweg auf dem Weg zur Arbeit? Du möchtest den Auftritt von Rechtsextremen in Deinem Ort verhindern oder Du findest, dass Kurzstreckenflüge abgeschafft werden sollten? Dann werde aktiv: Starte jetzt Deine eigene Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Das WeAct-Team unterstützt Dich gerne auf dem gesamten Weg Deiner Kampagne – vom Verfassen der Texte bis zur Übergabe der Petition an die Adressat*innen.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Merkel und das Volk

Es ist die größte Chance, die Jamaika bietet: Merkel und Seehofer entscheiden am Sonntag, ob der bundesweite Volksentscheid kommt. CSU, Grüne und FDP sind dafür – allein die CDU blockiert. Unterzeichne bitte jetzt unseren Eil-Appell, damit die Kanzlerin ihren Widerstand aufgibt!

Mehr erfahren