Service Umwelt Feminismus Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit

Alle Artikel der Kategorie CETA

CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) ist ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Dieses umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU, dem Vereinigten Königreich und Kanada enthält zahlreiche Handels- und Zollerleichterungen für die Mitgliedsstaaten. Klingt gut – ist in Teilen aber auch sehr gefährlich. So erleichtert das Abkommen zum Beispiel, dass Konzerne ihren Willen gegenüber Staaten durchsetzen können, wenn es um Arbeitsrecht, Inhaltsstoffe und Fertigungsprozesse geht. Alles zu CETA im Campact-Blog liest Du hier.

CETA Anna-Lena von Hodenberg In 200 Sekunden erklärt: Wie ein Pseudo-Gericht TTIP retten soll Sigmar Gabriel will der SPD auf dem Parteitag einen sogenannten "Handelsgerichtshof" präsentieren. Der soll die privaten Schiedsgerichte ablösen und damit TTIP retten. Doch unser Video zeigt: auch der "Handelsgerichtshof" ist eine gefährliche Paralleljustiz - und gefährdet unsere Demokratie. Mehr erfahren
CETA Gerald Neubauer Vor dem SPD-Parteitag: Wir übergeben Protestbrief an 230 Parteibüros Kurz vor dem SPD-Parteitag in Berlin fordern wir von der SPD, dass sie ihre rote Linien gegen TTIP und CETA bekräftigt. Deshalb übergeben Campact-Aktive in den kommenden Tagen einen offenen Brief an die Parteitagsdelegierten - an mehr als 230 SPD-Geschäftsstellen im ganzen Land. Mehr erfahren
Bayern Michael Stanglmaier CSU-Parteitag: Bayern sagt NEIN zu TTIP & CETA Über 200 Aktive von Campact und unseren Bündnispartner zeigten am Freitag beim CSU Parteitag TTIP und CETA die rote Karte. Damit stärken sie den vielen Gegner der Handelsabkommen in der CSU den Rücken. Den über ihren Einfluss in der Bundesregierung und im Bundesrat könnte die CSU beide Handelsabkommen zu Fall bringen. Mehr erfahren
CETA Janine Behrens Klage-Boom kommt uns teuer zu stehen Mit den Handelsabkommen TTIP und CETA sollen anti-demokratische Schiedsgerichte etabliert werden, die unsere Rechtsstaatlichkeit aushebeln. Diese Dokumentation zeigt, wie sich eine ganze Justizindustrie rund um die Verträge entwickelt - und wie teuer diese für die Steuerzahler werden kann. Mehr erfahren
CETA Campact-Team Reich durch Finanzkrisen – dank Investorenklagen Investorenklagen sind eine Goldgrube für Konzerne - aber ganz besonders lukrativ sind sie für Spekulanten, die bei Finanzkrisen reich werden. Bezahlt wird dieser Reichtum aus den Taschen der Steuerzahler/innen. Dieses Video erklärt in 3 Minuten, wie das funktioniert. Mehr erfahren
CETA Jörg Haas Neue Regierung in Kanada: Eine Chance CETA zu stoppen In Kanada löst die Liberale Partei mit Justin Trudeau die rechtskonservative Regierung von Stephen Harper ab. Warum dieser Machtwechsel eine Chance sein könnte, das Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada zu stoppen. Mehr erfahren
CETA Campact-Team Vorsicht – ein lebendes Abkommen Gefährliche Metamorphose: Die Handelsabkommen TTIP und CETA sollen nach der Ratifizierung von Experten stets geändert werden können - an den Abgeordneten vorbei. Ein "Living agreement" (lebendes Abkommen) ist kein Kuscheltier... Mehr erfahren
CETA Christoph Bautz Wer TTIP verteidigt, darf zu CETA nicht schweigen Sigmar Gabriel veröffentlichte parallel zur Groß-Demo gegen TTIP und CETA einen Offenen Brief pro TTIP in mehreren Zeitungen. Darin wirbt er um Vertrauen für das Handelsabkommen mit den USA. Heute antwortet Christoph Bautz, Vorstandsmitglied bei Campact, darauf mit einer Anzeige in der Taz und Süddeutschen Zeitung - und lädt den Vize-Kanzler zu einer Live-Debatte ein. Mehr erfahren