CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) ist ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Dieses umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU, dem Vereinigten Königreich und Kanada enthält zahlreiche Handels- und Zollerleichterungen für die Mitgliedsstaaten. Klingt gut – ist in Teilen aber auch sehr gefährlich. So erleichtert das Abkommen zum Beispiel, dass Konzerne ihren Willen gegenüber Staaten durchsetzen können, wenn es um Arbeitsrecht, Inhaltsstoffe und Fertigungsprozesse geht. Alles zu CETA im Campact-Blog liest Du hier.
CETA
Jörg Haas
Im Europaparlament stehen die Telefone nicht still
Zahlreiche Campact-Aktive rufen jetzt ihre Europa-Abgeordneten an. Ihre Forderung: Sagt Nein zu CETA! Denn das EU-Kanada-Abkommen gefährdet unsere Demokratie. Berichten auch Sie von Ihren Erfahrungen. Insbesondere interessiert uns: Welche/n Abgeordnete/n haben Sie angerufen? Sind Sie durchgekommen? Mit wem haben Sie gesprochen? Welche Reaktion haben Sie vorgefunden? Beachten Sie dabei unsere „Netiquette“. Auch wenn Sie verärgert […] Mehr erfahren
CETA
Katharina Nocun
Warum Schleswig-Holstein CETA kippen kann
Im hohen Norden kann CETA bald schon einpacken. Ein kleines Bundesland treibt den CETA-Fans den Angstschweiß auf die Stirn. Die Volksinitiative gegen CETA in Schleswig-Holstein macht sich zum Endspurt bereit. Ihr Ziel: Die Landesregierung soll dem Vertrag im Bundesrat eine Abfuhr erteilen. Mehr erfahren
CETA
Jörg Haas
Diese Botschaft bleibt kleben: Mit 44 Plakaten konfrontieren wir EU-Abgeordnete
Mitte Februar wird das Europaparlament über CETA entscheiden. Nun gilt es, unseren Europa-Abgeordneten deutlich zu machen: Wir wollen keine Abkommen, die Konzernrechte stärken und unsere Demokratie schwächen. Daher haben wir in der Nähe der Wahlkreisbüros von 44 Abgeordneten von CDU/CSU, SPD und FPD Plakate aufgestellt. Mehr erfahren
CETA
Michael Stanglmaier
CETA im Bundesrat kippen: Volksbegehren in Bayern vor dem Verfassungsgericht
Am Dienstag startete die Verhandlung des Bayerischen Verfassungsgerichtshof über unseren Antrag für ein Volksbegehren gegen CETA. Das Urteil wird Mitte Februar erwartet – wir sind optimistisch und startklar für das Volksbegehren gegen CETA in Bayern. Seit Dienstag verhandelt nun der Bayerische Verfassungsgerichtshof, ob die Bürger/innen in Bayern über das EU-Kanada-Abkommen CETA mitentscheiden dürfen. Mehr erfahren
Campact
Felix Kolb
Freihandel: So funktioniert der Protest
Presse- und Meinungsfreiheit sind in der Demokratie ein hohes Gut, aber über den Beitrag im NDR-Magazin Plusminus vom 14.12.2016 unter dem Titel „Freihandel: So schüren Gegner Ängste“ haben wir uns sehr geärgert. Er entspricht vielen Kriterien des Qualitätsjournalismus nicht, denen sich die ARD-Fernsehanstalten als öffentliche-rechtliche Medien verpflichtet sehen. Der Beitrag lässt gezielt Informationen weg und […] Mehr erfahren
CETA
Anna Cavazzini
Krebs-Medikament bleibt teuer – weil ein Investor mit einer Klage droht
Kolumbien will die Kosten für ein Krebs-Medikament senken. Doch der Pharma-Gigant Novartis droht dem Staat mit einer Klage unter dem bilateralen Investitionsschutzabkommen Schweiz-Kolumbien. Damit steht dieser Plan jetzt auf der Kippe. Mehr erfahren
CETA
Cornelia Reetz
Achtung PR-Coup: Die Debatte um TTIP und Trump
Seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten lesen wir immer wieder, dass TTIP an ihm gescheitert sei. Selbst die EU-Kommission sprach kurz nach der Wahl davon, dass TTIP jetzt "im Gefrierschrank" schlummere. Wir klären auf, wer TTIP wirklich ausgebremst hat – und welches Abkommen ganz nach Trumps Geschmack ist. Mehr erfahren
CETA
Jörg Haas
An diesen CETA-Plakaten kommen EU-Abgeordnete nicht vorbei
Mit Großplakaten appellieren wir an EU-Abgeordnete in ihren Wahlkreisen gegen CETA zu stimmen. Mehr erfahren