Friederike Gravenhorst Corona-Zuschuss fürs Klinikpersonal 12-Stunden-Schichten, hohes Ansteckungsrisiko, Überlastung: Die Arbeit in Krankenhäusern ist hart. Nach monatelangem Protest erhält das Klinikpersonal ein Dankeschön - einen Gehaltszuschlag. Ein erster Erfolg. Jetzt brauchen wir langfristige Verbesserungen.
Yves Venedey Armut in der Pandemie Die Corona-Krise trifft die Ärmsten in der Gesellschaft besonders hart – die Bundesregierung will ihnen aber nur eine kleine Einmalzahlung zugestehen. Dabei reichte die Grundsicherung schon vor der Krise kaum zum Leben. Ein breites Bündnis fordert deshalb: Vergesst bei den Corona-Nothilfen nicht die ärmsten Menschen!
Campact Team Online-Talk: Verschwörungsmythen Die Corona-Pandemie verunsichert Menschen und immer mehr von ihnen suchen Zuflucht in kruden Verschwörungsmythen. Die gute Nachricht: Jede*r von uns kann etwas dagegen unternehmen – wenn wir verstehen, warum Menschen diesen Ideologien folgen. Expertin Katharina Nocun erklärt im Webinar, wie Verschwörungsmythen funktionieren.
Valentin Ihssen Das Corona-Dossier Falschmeldungen untergraben das Vertrauen in die dringend notwendigen Corona-Regelungen. Deswegen starten wir jetzt eine Fakten-Offensive: Bestelle gleich hier das vierseitige Corona-Dossier und stelle Dich Falschmeldungen entgegen.
Jutta Sundermann Den Milliarden auf der Spur Die Bundesregierung zahlt in der Corona-Krise Milliardenhilfen an Unternehmen, die Steuerfairness und Klimaschutz verweigern. Mit fast 300.000 Unterstützer*innen, einer spannenden Studie und zwei starken Kampagnenpartnern haben wir Einspruch erhoben.
Luise Neumann-Cosel und Felix Kolb Corona: Die dritte Welle ist schon in Sicht Immer mehr Corona-Tote – doch unseren Regierungschef*innen fehlt der Weitblick: Statt einer vorausschauenden Strategie gibt es zu oft Zank und Profilierung. Das kann uns in die dritte Welle treiben. Kurz vor dem entscheidenden Treffen von Bund und Ländern fordern wir mit einem offenen Brief: Unterschätzt das Virus nicht. Verhindert jetzt die dritte Welle!
Maria Kruskop Soforthilfen: Keine Lösung für Solo-Selbständige Viele Solo-Selbständige trifft die Corona-Krise hart: Sie haben keine Einnahmen und damit kein Geld zum Leben. Die Bundesregierung hat zwar Soforthilfen bereitgestellt – diese galten aber nicht für private Ausgaben. Der selbständige Coach Christoph Schlüter fordert deshalb in einer WeAct-Petition: Die Bedingungen der Soforthilfen für Selbständige müssen sich ändern. Die Regierung hat inzwischen nachgebessert. Doch hat sich für Solo-Selbständige nicht viel verändert.
Friederike Gravenhorst Etappensieg: Corona-Bonus für Pflegekräfte in Kliniken Endlich mehr als nur Applaus und Schokolade: Pflegepersonal in Krankenhäusern sollen einen Gehaltszuschlag bekommen. Alle Pflegekräfte? Nein. Gerade einmal ein Viertel soll den Einmal-Zuschlag erhalten. Der Großteil geht leer aus - schon wieder.
Jutta Sundermann Schließt die Tierfabriken! Im Schlachthof: Enge im Pausenraum, in der Unterkunft und beim Töten der Tiere. Hier kann sich das Corona-Virus ungehindert verbreiten. Der Tönnies-Skandal zeigt: Die Fleischindustrie missachtet systematisch Menschenrechte und Tierschutz. Jetzt ist der Moment, das widerliche Geschäftsmodell zu beenden.