Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Demo

Das Foto zeigt Campact-Campaignerin Friederike Gravenhorst. Sie hat eine rote Jacke an, auf der links das Campact-Logo in Weiß zu sehen ist. Sie hält ein Mikorfon in der Hand, in das sie hineinspricht. Das Foto wurde bei einer Aktion von Campact aufgenommen.
· Linda Hopius

3 Fragen an … Friederike Gravenhorst, Soli-Demo-Organisatorin

Friederike Gravenhorst ist Campaignerin bei Campact. Der Oktober ist für sie besonders aufregend – denn sie ist an der Organisation der bundesweiten Demos zum „Solidarischen Herbst“ beteiligt. Was es dabei alles zu beachten gibt und warum die Demos so wichtig sind, erklärt sie hier.

Mehr erfahren
Kinder halten beim Klimastreik in Berlin am 23. September 2022 Schilder und Plakate mit verschiedenen Botschaften hoch. Auf einem steht zum Beispiel "Keine Klima-Kompromisse!"
· Christoph Bautz

Wie die Klimabewegung sich auf den „Heißen Herbst“ vorbereitet

Der elfte globale Klimastreik ist vorbei. Jetzt heißt es: Weiter hinter den Forderungen stehen und laut bleiben! Die Klimabewegung denkt Klimakrise und soziale Probleme zusammen – im Gegensatz zu rechten Hetzern, die versuchen, Unruhe zu stiften. Der Herbst muss unter dem Zeichen der Solidarität stehen.

Mehr erfahren
Zu sehen ist die Karikatur "Klima-Korso" von Harm Bengen. Zwei ältere Frauen unterhalten sich über den Klimastreik vom 23. September. Die eine fragt, warum die andere nicht zur Demo gekommen ist. Die antwortet, dass sie gekommen wäre, wenn es ein Auto-Korso gewesen wäre. Die Karikatur läuft im Campact-Blog in der Kategorie Montagslächeln.
· Campact-Team

Montagslächeln: Klima-Korso

Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln ein. Dann läuft der Tag gleich besser!

Mehr erfahren
Das Foto zeigt Jan-Philipp Witt, wie er von einem Kamerteam der "WELT" interviewt wird. Er ist Campaigner bei Campact. Ende August hat er eine besondere Aktion organisiert – einen Sonderzug durch Berlin. Wie das funktioniert hat, erklärt er im Campact-Blog.
· Linda Hopius

3 Fragen an: Jan-Philipp Witt, Zugbesorger

Jan-Philipp Witt ist Campaigner bei Campact. Ende August hat er eine besondere Aktion organisiert – einen Sonderzug durch Berlin. Ziel der Zug-Demo war das Finanzministerium, um dort deutlich zu machen: Das 9-Euro-Ticket braucht einen Nachfolger! Wie funktioniert so eine Aktion? Das hat uns Jan-Philipp Witt im Interview erzählt.

Mehr erfahren
· Christoph Bautz, Lara Eckstein

Solidarität mit der Ukraine

Putins Soldaten marschieren Richtung Ukraine. Bomben fallen auf die Hauptstadt Kiew. Es herrscht Krieg, mitten in Europa. Wir alle müssen jetzt solidarisch an der Seite der Ukraine stehen und uns für den Frieden einsetzen. Am Sonntag wollen wir dafür mit Zehntausenden in Berlin auf die Straße gehen. Doch die Zeit ist knapp. Bitte komm auch Du nach Berlin oder hilf mit einer Spende – damit wir die Friedensdemo organisieren können.

Mehr erfahren
· Louis Motaal

Augen auf Berlin

Am Freitag, den 22. Oktober streiken Fridays for Future und weitere Bündnispartner in Berlin fürs Klima – und fordern eine Klima-Koalition. Sei auch Du dabei! Hier findest Du alle Infos zum Zentralstreik in der Bundeshauptstadt und zu Anreisemöglichkeiten aus ganz Deutschland.

Mehr erfahren
· Luisa Neubauer

Der 145. Freitag

Am 24. September 2021 können wir alle zusammen Geschichte schreiben: Der Klimastreik vor der Bundestagswahl ist einer der wichtigsten überhaupt. Wenn am Freitag vor der Wahl richtig viele Menschen für das Klima auf die Straße gehen, kann das etwas bewegen. Luisa Neubauer von Fridays for Future erklärt, warum es bei diesem Streik um alles geht.

Mehr erfahren
· Jassin Braun

Radl statt Blechlawine

CDU und CSU blockieren die Verkehrswende – und zwar konsequent. Sie lehnen alles ab, was das Klima schützen könnte. Am 11. September protestieren wir deshalb bei der Automesse IAA, zu Fuß und mit dem Rad. Tausende Menschen rollen aus allen Richtungen an und treffen sich in München. So machen wir die Verkehrswende kurz vor der Wahl noch mal zum großen Thema: Sei auch Du mit dabei!

Mehr erfahren