Die Demokratie ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft, das es zu schützen gilt. Rechtsextreme Parteien und Akteure wollen die Demokratie aushöhlen und aushebeln, um ihre eigene Macht zu erweitern. Campact steht bereits seit Jahren für eine gerechte, demokratische Gesellschaft ein. Lies hier alle Beiträge zu den Themen Demokratie, demokratische Gesellschaft und Schutz der Demokratie.
Abgeordnete kassieren bei Maskendeals, die Korruptionsfälle der Union häufen sich. Klar ist: Als Gegengewicht zu finanzstarken Lobbyist*innen braucht es eine handlungsfähige Zivilgesellschaft. Was es dafür braucht, diskutiert Campact-Vorstand Dr. Felix Kolb am Donnerstag um 20 Uhr mit dem Europaabgeordneten Sven Giegold und Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold.
Falschnachrichten verbreiten sich sechs Mal schneller auf Facebook als Nachrichten aus seriösen Quellen. Was können wir tun gegen die Flut von Desinformation? Im Campact-Podcast sprechen wir mit Marie Schröter von codetekt. Sie erklärt, warum „Fake News“ ein schlechter Begriff ist. Und wie die codetekt-Community unseriöse Quellen auseinander nimmt.
Rassistische Hetze in Chat-Gruppen, anlasslose Kontrollen, Polizeigewalt: Fast wöchentlich werden neue rechtsextreme oder rassistische Fälle bei der Polizei öffentlich. Lies hier, wie Du Betroffene unterstützen kannst.
2021 entscheidet darüber, in was für einer Gesellschaft wir leben. Hält unsere Demokratie? Wie weiter nach Corona? Und schaffen wir die Wende beim Klimaschutz? Im Podcast diskutieren Chris Methmann und Katrin Beushausen fünf Entscheidungen, die uns erwarten – und was sie für uns als Bewegung bedeuten.
Aus Mangel an Beweisen: Das Bozener Gericht wies mehrere Klagen gegen Pestizid-Kritiker*innen ab. Eine Erleichterung für das Münchner Umweltinstitut und ein Erfolg für die Redefreiheit in Europa.
Der Vorschlag der GroKo für ein Lobbyregister hat fatale Lücken. Viele Lobby-Aktivitäten würden nicht erfasst. Jetzt entscheidet der Bundestag. Hilf mit, Licht in die Lobby-Hinterzimmer zu bringen: Schreibe den zuständigen Abgeordneten eine Nachricht und fordere echte Lobbytransparenz!
Alltagsrassismus hat viele Gesichter – abwertende Blicke, Beleidigungen, Gewalt. Wann immer Menschen ungerecht behandelt werden, sollten wir Zivilcourage zeigen und uns einmischen. Wir geben Tipps, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Du einen rassistischen Übergriff beobachtest.
In Thüringen lässt sich Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten wählen – mit den Stimmen der rechtsextremen AfD um Björn Höcke. Die CDU macht mit. Kemmerich muss sofort zurücktreten, damit es Neuwahlen gibt. Bitte unterzeichne unseren Eil-Appell!