Klimakrise Protest AfD Rechtsextremismus Alltagsrassismus Feminismus Demokratie Soziales Wirtschaft Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie Demokratie

Die Demokratie ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft, das es zu schützen gilt. Rechtsextreme Parteien und Akteure wollen die Demokratie aushöhlen und aushebeln, um ihre eigene Macht zu erweitern. Campact steht bereits seit Jahren für eine gerechte, demokratische Gesellschaft ein. Lies hier alle Beiträge zu den Themen Demokratie, demokratische Gesellschaft und Schutz der Demokratie.

Demokratie, Medien Demokratieretter leben gefährlich

Es wird immer schwieriger, sich gegen den Rechtsruck im Land, gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen. Antifaschist:in zu sein. Das geht aufs Konto von „Nius“ und „Cicero“, von AfD – und auch der CDU. Von wegen „links-grüne Meinungmacht“.

Mehr erfahren
Demokratie Wir brauchen ein Tempolimit für unsere Demokratie

Familiengespräche scheitern, Diskussionen eskalieren, Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen. Das Problem: unser Tempo. Wie einfache Methoden unsere Diskussionskultur retten – und Populisten den Boden entziehen.

Mehr erfahren
Demokratie, Klimakrise, Rechtsextremismus Warum Klimaschutz nicht ohne Demokratieschutz geht

Der Klimaschutz kommt nicht voran, weil demokratische Prozesse langsam sind und extremistische Lager wie die AfD immer wieder Fortschritte torpedieren. Brauchen wir eine Öko-Diktatur? Im Gegenteil: Klimaschutz und Demokratieschutz müssen einander stärken, um erfolgreich zu sein.

Mehr erfahren
Demokratie, Digitalisierung, Soziale Medien Was bringt ein Bundestag auf TikTok?

Der Bundestag möchte zukünftig auch auf TikTok Politik machen. Friedemann Ebelt stellt die Frage, ob das wirklich die beste Idee für seriöse politische Kommunikation ist – oder ob der Bundestag und ihre Hausherrin Julia Klöckner damit nicht eher die Demokratie gefährden.

Mehr erfahren
Demokratie, Finanzen, Globale Gesellschaft Zerfall des Mises Instituts: Milei spaltet deutsche Proprietaristen

Der Präsident von Argentinien Javier Milei sollte einen wirtschaftspolitischen Preis vom deutschen Mises Institut erhalten. Die Vordenker des Instituts Hans-Hermann Hoppe und Guido Hülsmann sperren sich dagegen – und verlassen darüber das Institut.

Mehr erfahren
AfD, Demokratie, Ostdeutschland, Rechtsextremismus In Meißen will ein Neonazi ins Rathaus

Wieder einmal zielt die AfD auf die Institutionen, erneut in Sachsen. Diesmal in Form eines ehemaligen NPD-Mitglieds, das für das Amt des Oberbürgermeisters kandidiert. Warum lassen ihr das vor Ort so viele durchgehen?

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Demokratie Warum manche Straßen einen neuen Namen bekommen

Straßennamen sind kleine Denkmäler: Sie ehren Persönlichkeiten, erinnern an Ereignisse oder spiegeln Werte wider. Warum manche Namen bleiben, andere verschwinden – und was das mit Demokratie zu tun hat.

Mehr erfahren
Demokratie, Rechtsextremismus „Free Speech Aid“ und die Kontrolle der Meinung

Eine neue Initiative möchte die freie Meinungsäußerung schützen: „Free Speech Aid“. Dahinter stecken ehemalige AfD-Abgeordnete, rechts-libertäre Vordenker und ein pöbelnder WELT-Autor. Um welche Meinung geht es ihnen?

Mehr erfahren