Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct AfD Rechtsextremismus CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit

Alle Artikel der Kategorie Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein wichtiges Instrument, um Deutschland als Land und Gesellschaft weiter zu entwickeln und zukunftsfähig zu machen. Neben Datenschutz ist daher auch die Digitalisierung von Behörden, Abläufen und Prozessen ein wichtiges politisches Thema. Lies hier alle Beiträge im Blog, die sich mit der Digitalisierung in Deutschland befassen.

Digitalisierung Friedemann Ebelt Chatkontrolle: Warum es nicht vorbei ist Zunächst forderte Hollywood-Star Ashton Kutcher die Chatkontrolle, dann Ursula von der Leyen – doch nun ist sie erst einmal vom Tisch. Was das für Deine digitalen Grundrechte bedeutet – und warum Du trotzdem wachsam bleiben solltest. Mehr erfahren
Datenschutz Campact-Team EU-Gesetz zur Chatkontrolle: Zwischen Kinderschutz und digitaler Massenüberwachung Liebesnachrichten, Urlaubsbilder, Kinderfotos im Familien-Chat – bald könnten all diese Nachrichten auf Deinem Handy gescannt werden. Die Europäische Union berät derzeit über ein Gesetz, das die digitale Privatsphäre massiv einschränken würde: die sogenannte Chatkontrolle. Mit gravierenden Folgen für Grundrechte und Datenschutz. Mehr erfahren
Datenschutz Markus Beckedahl Broligarchie, Überwachungsstaat und Überwachungskapitalismus – bald auch in Deutschland? In den USA versammeln sich die Big Tech-Broligarchen um den Präsidenten. Der arbeitet mit ihnen zusammen an einem vollkommenen Überwachungsstaat. Tendenzen in diese Richtung sind auch schon in Deutschland zu erkennen. Wie wir diese Entwicklung verhindern können und sollten, erläutert Markus Beckedahl. Mehr erfahren
Demokratie Friedemann Ebelt Was bringt ein Bundestag auf TikTok? Der Bundestag möchte zukünftig auch auf TikTok Politik machen. Friedemann Ebelt stellt die Frage, ob das wirklich die beste Idee für seriöse politische Kommunikation ist – oder ob der Bundestag und ihre Hausherrin Julia Klöckner damit nicht eher die Demokratie gefährden. Mehr erfahren
Datenschutz Campact-Team Drei Gründe gegen Palantir in Baden-Württemberg Noch können die Grünen in Baden-Württemberg die Einführung der Überwachungssoftware Palantir stoppen – und damit ihr Wort halten. Denn es gibt viele Gründe, weshalb die Software von Trump-Unterstützer Peter Thiel gefährlich ist und in der Kritik steht. Lies hier die drei wichtigsten. Mehr erfahren
Digitalisierung Friedemann Ebelt Köpfe zusammen stecken – nicht in den Boden Big Tech macht sich überall breit und beschneidet digitale Rechte – aber das ist kein Grund, direkt aufzugeben! Die zweite Jahreshälfte ist voll mit Treffen und Konferenzen, bei denen gemeinsam zu Digitalpolitik geknobelt und sich verbündet werden kann. Hier findest Du die wichtigsten Termine. Mehr erfahren
Datenschutz Dr. Astrid Deilmann Warum ist die Überwachungssoftware von Palantir so gefährlich? CDU und CSU treiben die Einführung von Palantir voran – obwohl mit der Software in den USA ein autoritäres System aufgebaut wird. Warum deutsche Behörden ihre Kontrolle über sensible Daten an Peter Thiels Tech-Imperium abgeben und was das für unsere Demokratie bedeutet. Mehr erfahren
Datenschutz Campact-Team Palantir: Was es ist und wie es Dich betrifft Du hast als Zeug*in bei einem Autounfall ausgesagt – und Deine Daten landen auf den Servern eines US-amerikanischen Tech-Oligarchen. Was er damit vorhat, kannst Du nur vermuten. So könnte bald unsere Realität aussehen, wenn Polizeibehörden in ganz Deutschland Software von Palantir einsetzen. Lies hier mehr dazu. Mehr erfahren