Maria Lohbeck Glyphosat-Rekord: Wie 1,3 Million Unterschriften die EU unter Zugzwang setzen Über eine Million Europäer/innen haben für ein Glyphosat-Verbot unterzeichnet – und nebenbei einen Rekord aufgestellt: Noch nie hat eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) innerhalb von vier Monaten die Million geknackt! Jetzt muss die EU sich unseren Forderungen stellen.
Anne Beny In 5 Minuten erklärt: Darum geht es beim Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung über die Zulassung von Glyphosat fallen. Den aktuellen Stand der Debatte, die Tricks der Industrie und wie man auch ohne das Ackergift auskommt, zeigt dieses Video.
Cornelia Reetz Wir haben gewonnen: Stopp unserer Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA war unrechtmäßig Nach zwei Jahren gibt uns das Europäische Gericht endlich recht: Die EU-Kommission hätte unsere Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA zulassen müssen. Für den Stopp der Abkommen auf europäischer Ebene kommt dieses Urteil zu spät. Lest hier, warum unsere Bürgerinitiative trotzdem ein Erfolg war.
Maria Lohbeck So stoppst Du Glyphosat in Deiner Fußgängerzone Noch nie war eine EBI nach nur drei Monaten so erfolgreich: Bereits 700.000 Menschen haben gegen die Wiederzulassung des Ackergiftes unterschrieben - doch uns fehlen noch 300.000 Unterschriften. So kannst Du helfen, die Million-Marke zu knacken.
Larissa Eberhardt Glyphosat: unsichtbarer Alltagsbegleiter Beim gemütlichen Frühstück mit Freunden, beim Abend in der Kneipe oder beim Knabbern vorm Fernseher – Glyphosat ist überall dabei. In wie vielen Lebensmitteln das Herbizid tatsächlich steckt, wird Dich überraschen.
Anne Beny Glyphosat-Verbot: Deshalb können wir erfolgreich sein Ein Absatz von über 5.000 Tonnen pro Jahr allein in Deutschland: Ein Milliardengeschäft für die Agrarindustrie. Deshalb kämpft sie mit allen Mitteln für die Zulassung von Glyphosat. Wir halten dagegen! Diese Liste zeigt nicht nur, warum wir Glyphosat stoppen müssen, sondern auch, warum wir erfolgreich sein können.
Experte erklärt: So trickst Monsanto für die Zulassung von Glyphosat Glyphosat steht im Verdacht, Krebs auszulösen. Doch Monsanto sorgt mit zweifelhaften Methoden dafür, dass Glyphosat weiterhin als harmlos gilt.
Dieses Glyphosat-Gutachten gefährdet unsere Gesundheit – Experten erklären warum Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) vermeldet: Glyphosat sei nicht krebserregend. Doch Experten zweifeln an diesem Ergebnis – denn die Agrarindustrie ist tief in die Bewertung verstrickt.
Janine Behrens Gift aus der Luft Allergien, Atemwegserkrankungen und Krebs – immer mehr Menschen in argentinischen Anbaugebieten von Gen-Soja werden krank. Dort wird das Pestizid Glyphosat mit Flugzeugen auf die Felder gesprüht. Dieser Bericht zeigt, besonders Kinder sind betroffen.