Millionen Menschen in Europa gegen Glyphosat – und Monsantos Lobby-Macht Dieses Jahr will die EU-Kommission endgültig über das wahrscheinlich krebserregende Pestizid Glyphosat entscheiden. Die Agrar-Lobby will das Gift unbedingt: Studien werden indirekt bezahlt, unbequeme Wissenschaftler öffentlich verleumdet. Doch Europas Bürger/innen wehren sich – und starten eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) für ein Glyphosat-Verbot. Zum Auftakt demonstrieren Aktive in Berlin.
Glyphosat: Ein echter Bestseller – unsere Körper beweisen es Eine Familie frühstückt – auf dem Tisch finden sich Äpfel, Kekse, Müsli und Marmelade. Doch wie sähe diese Szene aus, wenn alles, was das Pestizid Glyphosat enthält verschwindet? Dieser Clip zeigt die Antwort – und geht der Sache auf den Grund.
400 Aktive stören TTIP-Werbung in Bayern Die Mehrheit der Bayerischen Bevölkerung, selbst der CSU Wähler, lehnt TTIP ab. Doch Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ignoriert die kritische Zivilgesellschaft und lädt zu einer so genannten Informationsveranstaltung nur TTIP-Befürworter ein. Doch über 400 Aktive demonstrieren Ilse Aigner eindrucksvoll, was sie davon halten.
Wahlkampfendspurt mit Merkel und Gabriel – wir sind dabei Am Sonntag wird in Baden-Württemberg gewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) helfen ihren Parteikollegen im Wahlkampf-Endspurt. Während sich Merkel und Gabriel erneut weigern unsere Unterschriften anzunehmen kommt es zu einem überraschenden Treffen.
Janine Behrens Demokratie verteidigen ist unsere Bürgerpflicht – und kein Geschäftsmodell Der Bundestag debattierte am Donnerstag über TTIP und CETA. Doch aus einer sachlichen Debatte über die Handelsabkommen mit den USA und Kanada wurde eine Kritik-Stunde am Bürgerprotest gegen den Konzerndeal. Campact, Foodwatch, Attac und weitere - dahinter würden keine Bürgerinteressen stehen, meint Joachim Pfeiffer von der CDU. Wir seien vielmehr eine “Empörungsindustrie”. Anhand dieser 5 Punkte gehen wir auf Pfeiffers Kritik ein - und erklären, worum es geht.
Paul Jahnke Schon mal in Brennnesseln gefallen? Diese 10 Fakten fühlen sich beim Lesen so an Mehr als ein unangenehmes Jucken auf der Haut: Das HandelsabkommenTTIP zwischen der EU und USA wird geheim verhandelt. Doch dessen Folgen betreffen uns alle: Es greift nachhaltig in Bereiche unseres täglichen Lebens ein. Diese 10 Fakten zeigen, wie gefährlich es ist:
admin und Campact Team Europaparlament: Großes Ja, winziges Aber Am Mittwoch hat das Europaparlament mit der Mehrheit einer Großen Koalition aus Sozialdemokraten und Konservativen für eine Resolution gestimmt, die TTIP begrüßt. Zwar werden einige Bedingungen und Anforderungen genannt, aber diese sind bei weitem zu schwach, um die Sorgen von Millionen Bürger/innen von beiden Seiten des Atlantiks zu besänftigen.
admin und Campact Team Vertraut auf unsere Erfahrung – lasst die Finger von CETA! Zwei Kanadier zeigen Courage. Sie bitten die Sozialdemokraten, Grünen und Linken im Europaparlament in einem offenen Brief, sich gegen ihre eigene Regierung zu stellen. Die Trägerin des Alternativen Nobelpreises Maude Barlow und der Chef der Gewerkschaft des Öffentlichen Dienstes in Kanada, Paul Moist warnen Europa damit eindringlich vor dem Handelsabkommen CETA - und berichten von üblen Erfahrungen mit einem ganz ähnlichen Vertrag.
Wir halten europaweit gegen TTIP & CETA zusammen Ein unglaublicher Erfolg: In allen 28 Mitgliedsstaaten der EU sind jetzt Kampagnen für die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen TTIP & CETA gestartet. Über 450 Organisationen sind dabei.