Unsere fossilen Energien Gas und Kohle werden teurer, zerstören das Klima und machen uns zusätzlich von Kriegstreibern wie dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abhängig. Was wir jetzt brauchen ist ein Booster für die Energiewende. Hier liest Du alle Beiträge zu den Themen Energie und Energiewende.
Soll das Parlament das letzte Wort zum Thema Schiefergas-Fracking haben? Die Öl- und Gaslobby stört sich daran – und hätte gerne, dass eine nicht demokratisch legitimierte Expertenkommission das letzte Wort hat. Warum das eine Entmachtung des Bundestages wäre.
Ein Kinoerlebnis der besonderen Art: ein fesselnder Film über eine globale Bewegung, die sich Konzernen und Regierungen in den Weg stellt, um die Klimakrise noch zu stoppen. Und du kannst dabei sein: Ganz exklusiv lädt Campact zu einer Vorabpremiere des neuen Naomi Klein Films „Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima” ein.
Bleibt die SPD bei ihrer Ablehnung einer Fracking-Kommission, die anstelle des Bundestags entscheiden soll? Rund 50 Campact-Aktive haben die Fraktion bei ihrer Klausurtagung in Mainz dazu aufgefordert.
Amerikas Fracking-Industrie ist in ihrer bisher größten Krise – viele Firmen haben hohe Schulden und schreiben Milliarden-Verluste. Ein großer Fracking-Player Samson Resources ist jetzt pleite – das erste große Opfer der gesunkenen Preise für Erdöl und Erdgas. Und das soll ein Modell für Deutschland sein?
Während tausend Aktivist/innen friedlich den Braunkohle-Tagebau Garzweiler lahmlegen, demonstrieren Campact-Aktive am Tagebaurand. Sie zeigen Solidarität mit einer Aktion, die den Widerstand gegen die Kohlekraft auf ein neues Level bringt.
ARD-Journalisten decken Atomskandal auf: RWE bestellt einen Brief bei Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Heute könnte genau dieser Brief dazu führen, dass die Atomkonzerne rund 900 Millionen Euro Schadenersatz von Bund und Ländern erhalten. Unglaublich? Aber wahr:
Angela Merkel verrrät ihr Klimaversprechen. 500 Menschen umzingeln zuvor das Kanzleramt und zeigen, wie allein Merkel mit ihrem Pro-Kohle-Kurs dasteht – was dann passiert, zeigt dieses Video:
Das umstrittene Fracking-Gesetz sollte noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Mit gezielten Petitionen von Campact-Aktiven bei entscheidenden Abgeordneten des Umweltausschusses, konnten wir das verhindern. Mit dieser neuen Protestform in Wahlkreisen haben wir Zeit gewonnen, die Politiker/innen überrascht und viele überzeugt.