Demokratie Finanzen Globale Gesellschaft Datenschutz Digitalisierung Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus CDU Montagslächeln

Alle Artikel der Kategorie Energie

Unsere fossilen Energien Gas und Kohle werden teurer, zerstören das Klima und machen uns zusätzlich von Kriegstreibern wie dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abhängig. Was wir jetzt brauchen ist ein Booster für die Energiewende. Hier liest Du alle Beiträge zu den Themen Energie und Energiewende.

Energie Minister zerstören Solartechnik

Was für eine Ruhe. Am Mittwoch lag das Kanzleramt in einem Gemisch aus Nieselregen und Nebel. Und doch sind die Gemüter erhitzt, denn das, was heute auf der Tagesordnung stand hatte es in sich: Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler ließen sich vom schwarz-gelben Kabinett ihr Konzept für die EU-Energieeffizienzrichtlinie und die zukünftige Solarförderung absegnen. Die […]

Mehr erfahren
Energie Solarenergie: Kahlschlag stoppen!

Die komplette Umweltbewegung ist entsetzt: Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler wollen die Solarförderung drastisch kürzen. Damit würde eine beispiellose Erfolgsgeschichte zu Ende gehen. Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger nahmen in den letzten Jahren die Energiewende selbst in die Hand – mit einer Fotovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Zusammen erzeugen diese jetzt schon weit mehr Strom als […]

Mehr erfahren
Energie 2011 wurde erstmals mehr Ökostrom als Atomstrom erzeugt

2011 wurde in Deutschland erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Wasser produziert als aus Atomkraft. Ermöglicht wurde dies durch das im Jahr 2000 von Rot-Grün beschlossene Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG). Doch Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) will die Solarförderung drastisch kürzen. Dabei wurde die Einspeisevergütung für Solarstrom in den letzten zweieinhalb Jahren bereits fast halbiert.

Mehr erfahren
Energie Wir trauern um Hermann Scheer

Wir sind bestürzt und traurig über den plötzlichen Tod von Hermann Scheer. Den SPD-Politiker zeichnete aus, was wir bei vielen anderen Politikern vermissen: Er hatte eine Vision, für die er mit seiner ganzen Leidenschaft, aber auch mit Augenmaß kämpfte. Die Vision einer Welt, die ihren Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen deckt. Scheer wird uns sehr fehlen. Aber seine Vision lebt weiter. Und wir werden nicht locker lassen, bis sie verwirklicht ist.

Mehr erfahren
Energie Tiefseebohrung womöglich schon in erster Augusthälfte

BP will offensichtlich schnell Fakten schaffen: „Vielleicht noch in der ersten Hälfte des Augusts“ will der Mineralölkonzern nach Recherchen der Mailänder Zeitung Panorama mit seiner Tiefseebohrungen im Mittelmeer unweit der libyschen Küste beginnen. Rechtliche Hürden stehen den Plänen nicht mehr im Weg. Für 900 Millionen Dollar hat BP die Rechte an dem Ölfeld bereits 2007 […]

Mehr erfahren
Energie Atom und Kohle statt Sonne: Ist das Röttgens Weg in eine erneuerbare Zukunft?

Vor wenigen Tagen gab Bundesumweltminister Norbert Röttgen seine Pläne bekannt, die Vergütung für Solarstrom massiv zu senken. Mit dem angekündigten Ausstieg aus dem Atomausstieg und der Unterstützung für den Neubau von Kohlekraftwerken macht die Bundesregierung Politik für die Großen der Energiebranche – und riskiert dabei eine ganze Wachstumsbranche. „Fast vollständig“ muss die Energieversorgung im Jahr […]

Mehr erfahren
Energie Energie in Bürgerhand: Beginn einer Revolution am Energiemarkt

Der auf Atom- und Kohlestrom setzende Konzern E.on verkauft sein Tochterunternehmen Thüga, den fünftgrößen Energiekonzern der Bundesrepublik. Gestern einigte man sich auf einen Preis von 2,9 Milliarden Euro. Eon zieht sich damit im großen Stil aus Stadtwerken zurück. Für die Käufer ergibt sich im Gegenzug eine gute Möglichkeit, ein neues Schwergewicht zu schaffen. Die Käufer […]

Mehr erfahren
Energie Präzedenzfall: Konkurrenz zwischen Kohlekraft und Erneuerbaren könnte 800 Stellen kosten

Auf einer Diskussionsrunde zum Kohlekraftwerk in Dörpen verkündet Windkraftanlagenhersteller Enercon, dass sich eine Investition im Emsland nur lohnt, wenn keine Kohlekraftwerke gebaut werden. Während in Dörpen 200 Arbeitsplätze entstehen könnten, wären 1.000 in Gefahr. Dass eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und der Neubau von Kohlekraftwerken eine Konkurrenz zum Ausbau der Erneuerbaren Energien darstellen, ist keine Neuigkeit: […]

Mehr erfahren