Katharina Nocun 27-jähriger kippt Abkommen mit den USA Max Schrems (27) ist keiner, mit dem man sich als Konzern anlegen sollte. Der Jurist klagt seit Jahren beharrlich gegen mangelnden Datenschutz bei Facebook. Nun gab der Europäische Gerichshof einer Klage von Schrems statt - und kippte kurzerhand das "Safe Harbor"-Abkommen, das große Teile des Datenaustauschs durch Unternehmen zwischen USA und EU regelt. Über ein Urteil, das Geschichte schreibt.
Katharina Nocun Datenschützer warnen vor Zweckentfremdung unserer Daten Derzeit wird in der EU über die Zukunft des Datenschutzes gestritten. Die neue EU-Datenschutzverordnung soll einheitlich regeln was Konzerne mit unseren Daten machen dürfen - und was nicht. Experten warnen jetzt: Lobbyisten wollen durchsetzen, dass Daten in ganz Europa zukünftig auch für Zwecke genutzt werden dürfen, denen wir ursprünglich nicht zugestimmt haben.
Katharina Nocun Dieser 27-jährige bringt Facebook in Erklärungsnot Max Schrems will es wissen: Was speichert Facebook über seine Nutzer? Und ist das überhaupt alles rechtens? Wir haben mit dem 27jährigen Juristen über seine Klage gegen den Konzern gesprochen.
Katharina Nocun Faktencheck: Ist den Meisten der Schutz ihrer Daten wirklich egal? Eine groß angelegte EU-weite Umfrage hat Menschen in Europa gefragt, wie sie zum Schutz ihrer Daten stehen. Das Ergebnis wird viele überraschen.
Katharina Nocun Zwei Gesetzes-Pakete die unser Leben verändern werden Das Netz tobt: Die EU will Überholspuren im Netz erlauben. Wie wir ein ähnliches Desaster beim EU-Datenschutz verhindern können.
Katharina Nocun Datenhandel: Der Trick mit dem Kleingedruckten Beziehungskrisen, Essgewohnheiten und Krankheiten: Allein bei dem Gedanken daran, was Google, Facebook & Co. alles über uns wissen, kann einem Angst und Bange werden. Wie wir beim Thema Datenschutz über den Tisch gezogen werden, erklärt dieses Video:
Katharina Nocun Konzern-Lobby greift an: Unsere Daten sind in Gefahr Die EU entscheidet bald, wie viel Macht Konzerne über unsere Daten bekommen. Facebook, Google & Co. wollen maximalen Profit aus ihren datenhungrigen Geschäftsmodellen schlagen - und die Auflagen werden gerade zugunsten der Konzerne verwässert. Noch können wir das stoppen.
Katharina Nocun Geschwärzte Akten: Was verheimlichen Geheimdienste und Bundesregierung? Der NSA-Untersuchungsausschuss hat von allen Fraktionen im Bundestag den Auftrag bekommen, Ausmaß und Hintergründe der Überwachung durch Geheimdienste aufzuklären. Doch nun tappen die acht Mitglieder des Ausschusses im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln: Viele Dokumente, die sie bei Bundesregierung, Ministerien und Geheimdiensten anforderten, wurden so stark geschwärzt, dass man nichts erkennen kann.
Katharina Nocun Das Experiment von Ton Siedsma: Unglaublich, was unsere Daten alles verraten! Der niederländischer Aktivist Ton Siedsma von „Bits of Freedom“ hat den Selbstversuch gewagt und seine Daten auswerten lassen. Das Ergebnis zeigt: „Metadaten“ sagen ganz schön viel über unseren Alltag aus.