Bundestagswahl Demo Feminismus Protest AfD Demokratie Montagslächeln Rechtsextremismus Gesundheit Soziales

Alle Artikel der Kategorie Europa

Deutschland ist Teil der Europäischen Union (EU) und als einer der größten und einflussreichsten Mitgliedsstaaten auch immer eng mit der europäischen Politik verwoben. Die wird nicht nur fern ab in Brüssel gemacht – Europa-Politik betrifft uns täglich und formt unseren Alltag. Auch Geschehen in anderen europäischen Ländern beeinflussen die Politik des Kontinents und in Deutschland. Lies hier alle Beiträge im Blog, die sich mit Europa-Politik, der EU und Politik in anderen europäischen Staaten befasst.

Europa, Klimakrise 2024, das Jahr der traurigen Rekorde

Das Jahr 2024 war ein Jahr der Rekorde – jedoch nicht solcher, die wir feiern sollten. Höchsttemperaturen, Fluten und Artensterben zeigen: Die Klimakrise eskaliert schneller, als viele es für möglich gehalten haben. Die Rekorde im Überblick.

Mehr erfahren
Europa, Montagslächeln, Wahlen Montagslächeln: Regierungsbildung Österreich

Im Herbst wurde in Österreich gewählt, jetzt sind die Koalitionsgespräche zur Regierungsbildung geplatzt. Das zeigt auch die neue Karikatur von RABE. Eine neue Chance für die FPÖ?

Mehr erfahren
Digitalisierung, Europa Big Tech: EU muss Flagge gegen Trump und Musk zeigen

Dass Donald Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde, erschüttert Demokrat:innen weltweit. Nun kommt es auf Europa an. Die EU muss sich mit aller Kraft der Macht der großen Tech-Konzerne wie Amazon, Meta und Google entgegenstellen.

Mehr erfahren
Digitalisierung, Europa, Klimakrise Denkt die EU beim „Digital Fairness Act“ ans Klima?

Der neue „Digital Fairness Act“ der EU soll Verbraucher*innen vor Manipulation im Netz schützen und Gefahren im Digitalen eingrenzen. Aber berücksichtigt die EU auch die Klimakrise in ihrem digitalen Paket?

Mehr erfahren
Europa, Migration Abwanderung vom Balkan: Wenn Chancen zum Risiko werden

Wenn es um die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland geht, wird nur über die Vorteile für Deutschland gesprochen, selten bis gar nicht über die Konsequenzen für die Herkunftsländer. Was passiert in Ländern, die EU-Beitritts­kandidaten sind, wenn die Jugend abwandert?

Mehr erfahren
Europa, Lobbyismus Warum nachhaltige Investments bald auch Waffen beinhalten könnten

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Nachfrage nach Rüstungsgütern enorm. Die Waffenlobby möchte deshalb Investitionen in Rüstung als nachhaltig deklarieren. Mit weitreichenden Folgen.

Mehr erfahren
Europa, Rechtsextremismus, Wahlen Montagslächeln: Rechtsruck Österreich

In Österreich wurde am Wochenende ein neues Parlament gewählt. Und hier zeigt sich ebenso: Die Rechtsruck-Welle in Europa macht auch nicht vor unserem Nachbarstaat halt. Die Karikatur im Montagslächeln zum Thema.

Mehr erfahren
Europa, Mieten, Soziales Taktiken, um Wohnungsnot zu begegnen – und warum Finnland es besser macht

Wohnungsnot und Mietenwahnsinn sorgen in Deutschland, aber auch in ganz Europa für große Probleme. Eine Konsequenz ist nicht selten Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Deutschland, Frankreich und Finnland haben sehr unterschiedliche Ansätze, damit umzugehen. Was defensive Architektur und das Konzept „Housing First“ damit zu tun haben.

Mehr erfahren