Bundestagswahl Verkehr CDU Poesie Feminismus Demokratie Rechtsextremismus AfD Migration Montagslächeln

Alle Artikel der Kategorie Europa

Deutschland ist Teil der Europäischen Union (EU) und als einer der größten und einflussreichsten Mitgliedsstaaten auch immer eng mit der europäischen Politik verwoben. Die wird nicht nur fern ab in Brüssel gemacht – Europa-Politik betrifft uns täglich und formt unseren Alltag. Auch Geschehen in anderen europäischen Ländern beeinflussen die Politik des Kontinents und in Deutschland. Lies hier alle Beiträge im Blog, die sich mit Europa-Politik, der EU und Politik in anderen europäischen Staaten befasst.

Antirassismus, Europa, Flüchtlingspolitik, Pegida Raus aus der rechten Szene: Zwei Aussteiger berichten

Eingeschlagene Fensterscheiben, brennende Autos und offene Aufrufe zur Gewalt. 250 vermummte Hooligans verwüsteten erst kürzlich ein ganzes Viertel in Leipzig. In Köln rufen Rechte zu Hetzjagden auf. In Dresden begleiten immer mehr Journalisten PEGIDA-Demos nur noch mit Personenschutz. Die Zahl und Heftigkeit rechter Gewalt nimmt in Deutschland stetig zu. In diesem Video erzählen zwei Aussteiger, […]

Mehr erfahren
Demokratie, Europa Paris: Wir zeigen Solidarität – mit dieser Anzeige

Am Wochenende erschien unsere Solidaritätserklärung mit den Opfern der Terrorserie als Anzeige in der französischen Zeitung Le Monde. 11 Organisationen aus der ganzen Welt haben sich uns angeschlossen. So zeigen wir gemeinsam unsere Anteilnahme – und unseren Willen unsere Freiheit, Einheit und Verbundenheit nicht durch Terror zerstören zu lassen.

Mehr erfahren
Europa, Flüchtlingspolitik, Migration Zwischen Glück und Horror: mutige Hilfe für Menschen aus Syrien

Der Gestalter unseres bunten Refugee-Welcome-Logos, Martin Keune, hat mit den „Flüchtlingspaten Syrien“ eine mutige Initiative ins Leben gerufen: Das Netzwerk hilft syrischen Familien, ihre Angehörige nach Deutschland zu holen. Die Mitglieder schließen sich zusammen und unterzeichnen Verpflichtungserklärungen. Mit dieser Aktion konnten mehr als 70 Menschen aus den Schrecken des syrischen Bürgerkriegs gerettet werden. Martin Keune erklärt dieses bewegende Projekt der Zivilcourage im Interview:

Mehr erfahren
Demokratie, Europa, Flüchtlingspolitik Paris: Solidarität mit den Opfern

Das Attentat von Paris macht fassungslos und erfüllt uns mit Trauer. Gemeinsam mit Menschen aus ganz Europa setzen wir ein Zeichen der Solidarität – mit den Opfern des Terrors und den Menschen, die vor ihm fliehen.

Mehr erfahren
Campact, CETA, Europa, TTIP Demokratie verteidigen ist unsere Bürgerpflicht – und kein Geschäftsmodell

Der Bundestag debattierte am Donnerstag über TTIP und CETA. Doch aus einer sachlichen Debatte über die Handelsabkommen mit den USA und Kanada wurde eine Kritik-Stunde am Bürgerprotest gegen den Konzerndeal. Campact, Foodwatch, Attac und weitere – dahinter würden keine Bürgerinteressen stehen, meint Joachim Pfeiffer von der CDU. Wir seien vielmehr eine “Empörungsindustrie”. Anhand dieser 5 Punkte gehen wir auf Pfeiffers Kritik ein – und erklären, worum es geht.

Mehr erfahren
CETA, Europa, TTIP Schon mal in Brennnesseln gefallen? Diese 10 Fakten fühlen sich beim Lesen so an

Mehr als ein unangenehmes Jucken auf der Haut: Das HandelsabkommenTTIP zwischen der EU und USA wird geheim verhandelt. Doch dessen Folgen betreffen uns alle: Es greift nachhaltig in Bereiche unseres täglichen Lebens ein. Diese 10 Fakten zeigen, wie gefährlich es ist:

Mehr erfahren
CETA, Europa, TTIP Europaparlament: Großes Ja, winziges Aber

Am Mittwoch hat das Europaparlament mit der Mehrheit einer Großen Koalition aus Sozialdemokraten und Konservativen für eine Resolution gestimmt, die TTIP begrüßt. Zwar werden einige Bedingungen und Anforderungen genannt, aber diese sind bei weitem zu schwach, um die Sorgen von Millionen Bürger/innen von beiden Seiten des Atlantiks zu besänftigen.

Mehr erfahren
CETA, Europa Vertraut auf unsere Erfahrung – lasst die Finger von CETA!

Zwei Kanadier zeigen Courage. Sie bitten die Sozialdemokraten, Grünen und Linken im Europaparlament in einem offenen Brief, sich gegen ihre eigene Regierung zu stellen. Die Trägerin des Alternativen Nobelpreises Maude Barlow und der Chef der Gewerkschaft des Öffentlichen Dienstes in Kanada, Paul Moist warnen Europa damit eindringlich vor dem Handelsabkommen CETA – und berichten von üblen Erfahrungen mit einem ganz ähnlichen Vertrag.

Mehr erfahren